Unternehmen

  • Banner ALLG Unternehmen
DAS UNTERNEHMEN MIT DER KLIMAANLAGE ZUM ANZIEHEN

VON DER MEDIZIN ZUM WELTWEIT ERSTEN KLIMANEUTRALEN TEXTILUNTERNEHMEN

  • Marktführer in Deutschland und in Europa - das macht uns stolz. Wir waren die ersten, die waschbare, professionelle und schnell wirksame Kühltextilien, wie z.B. Kühlwesten im Markt etabliert haben. Es ist uns Ansporn unseren Partnern und Kunden auch weiterhin hohe Qualität und Service aber vor allem auch unsere Innovationskraft zur Verfügung zu stellen. Mit einer Idee im Bereich Medizin fing es an und die Realisierung hat sich dann schnell auch in anderen Bereichen wie beim Arbeitsschutz, in Sport und Freizeit als auch für ganz spezielle Anforderungen etabliert.
    Zwischenzeitlich schützen nicht nur führende Unternehmen Ihre Mitarbeiter vor Hitzestress sondern auch Nationalmannschaften und Weltmeister. Für unsere Technologien haben wir den Anerkennungspreis der Berufsgenossenschaft für Handel & Distribution, den Excellence Award und den Preis „Land der Ideen“ vom Bundespräsidenten erhalten.
    Wir wollen aber mehr und engagieren uns deshalb beim Senat der Wirtschaft und beim UN Global Compact. Außerdem nehmen wir den Umweltschutz ernst und haben unser Unternehmen und unsere Produkte analysieren lassen. Seit 2013 sind wir deshalb das erste klimaneutrale Textilunternehmen der Welt.

     

Preisverleihung durch Senat der Wirtschaft im Maximilianeum München

PERVORMANCE ERHÄLT KLIMASCHUTZPREIS 2019/2020

  • Innovationspreis fuer E.COOLINE
    Innovationspreis für E.COOLINE
  • Ulmer OB Ivo Goenner informiert sich ueber E.COOLINE Kuehlweste
    Ulmer OB Ivo Gönner informiert sich über E.COOLINE Kühlweste
  • Kretschmann
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergibt Innovationspreis Land der Ideen an E.COOLINE
  • Banner EISBERG COOLING EXPERTS
  • Eine neue Art von Denken ist notwendig,
    wenn die Menschheit weiterleben will.
    Albert Einstein, Physiker (1879-1955)
KLIMAWANDEL FORDERT SCHNELLE HITZESCHUTZMASSNAHMEN MIT KÜHLKLEIDUNG

POLITIKERINNEN UND POLITIKER INFORMIEREN SICH ÜBER E.COOLINE

  • Zu viel Hitze macht krank. Schnelles Handeln ist gefordert, damit es bei akuten Hitzeproblemen nicht zur Katastrophe kommt. Ein schnell funktionierender, einfacher und bezahlbarer Hitzeschutz für jeden wird immer dringlicher – für manchen sogar überlebensnotwendig. Deshalb haben sich bereits viele Politikerinnen und Politiker über Schutzmaßnahmen mit E.COOLINE Kühlkleidung informiert und sehen danin eine echte Chance für die Umsetzung der Hitzeaktionspläne.

    • CDU Politikerin dr hoffmeister krautl informiert sich ueber Kuehlkleidung
      Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU)
    • DCU Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer zu Besuch bei E.COOLINE
      Ronja Kemmer (CDU)
    • CDU Politiker Strobl testet Ecooline Armkuehler
      Thomas Strobl (CDU)
    • CDU Politiker Manuel Hagel informiert sich ueber Kuehlkleidung
      Manuel Hagel (CDU)
    • Gruenen Politiker Michael Joukov informiert sich ueber Ecooline Kuehlkleidung
      Michael Joukov
      (Bündnis 90/Die Grünen)
    • Gruenen Politiker Dr. Danyal Bayaz informiert sich ueber Ecooline Kuehlkleidung
      Dr. Danyal Bayaz
      (Bündnis 90/Die Grünen)
    • Gruenen Politiker Cem Oetzdemir informiert sich ueber Ecooline Kuehlkleidung
      Cem Özdemir
      (Bündnis 90/Die Grünen)
    • Gruenen Politikerin Ricarda Lang informiert sich ueber Ecooline Kuehlkleidung
      Ricarda Lang
      (Bündnis 90/Die Grünen)
    • Gruenen Politiker Winfried Kretschmann informiert sich ueber Ecooline Kuehlkleidung
      WINFRIED KRETSCHMANN
      (Bündnis 90/Die Grünen)
    • ECExecutive VPVestagerVisitsChalmers20200305 0027
      MARGRETHE VESTAGER
      (VR DENMARK)
ALLIANZ FÜR KLIMASCHUTZ

GEMEINSAM STARK -

FÜR MEHR GLOBALEN KLIMASCHUTZ UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

  • News Allianz fuer Klimaschutz
  • Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung engagieren wir uns in der Allianz für Klimaschutz, einem breiten gesellschaftlichen Bündnis von Unternehmen, Verbänden und Kommunen, für die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimavertrags und unterstützen Projekte zum Klimaschutz in Schwellen- und Entwicklungsländern.

    Mit dem Übereinkommen von Paris hat sich die Weltgemeinschaft auf die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2°C (angestrebt 1,5°C) gegenüber dem vorindustriellen Niveau verständigt. Das Klimaziel soll in internationaler Kooperation durch nationale Klimabeiträge erreicht werden. Allerdings reichen die bis dato angekündigten Klimabeiträge der Weltgemeinschaft dafür bei weitem nicht aus. Derzeit laufen diese auf einen Temperaturanstieg von 3 bis 4°C hinaus.

    Um das gemeinsame Ziel zu erreichen und den Temperaturanstieg möglichst gering zu halten, ist deshalb ein erhöhtes Engagement und sofortiges Handeln aller gefragt. Neben der Vermeidung und Reduzierung spielt die Kompensation von CO2 eine sehr wichtige Rolle.

    Die Allianz setzt auf das Potential von freiwilligem Engagement und die Hebelwirkung von CO2-Kompensationsprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern. 

    Wir sind dabei und übernehmen unseren Teil der Verantwortung, indem wir alle CO2-Emissionen unseres Unternehmens und des gesamten Sortiments erfassen und über ein anerkanntes Klimaschutzprojekt ausgleichen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Broschüre „pervormance –Partner im Klimaschutz“

    Helfen auch Sie mit und werden Sie Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima! Weitere Informationen dazu finden Sie HIER

DIE TRILLION TREE KAMPAGNE

E.COOLINE UNTERSTÜTZT PLANT-FOR-THE-PLANET

  • Seit Jahren fehlen weltweit über 20% der Bäume weltweit. Immer mehr CO2 geht deshalb in die Atmosphäre und kann nicht von Bäumen und Pflanzen wieder in Sauerstoff umgewandelt werden. Das heizt den Klimawandel zusätzlich an. Außerdem wurde berechnet, dass wir weltweit 1000 Milliarden (=one trillion) Bäume brauchen um den Klimawandel aufzuhalten. Deshalb ist E.COOLINE Teil der Trillion Tree Kampagne, dem ambitioniertesten und größten Aufforstungsprojekt der Menschheitsgeschichte. Gemeinsam mit den Kindern von Plant-For-The-Planet, HSH Fürst Albert von Monaco, Bundesminister Gerd Müller und vielen anderen pflanzen wir deshalb Bäume und haben dafür mit dem unw eine Initiative in Ulm gegründet. Machen Sie mit und pflanzen Sie weiter unten auf dieser Seite mit.

STOP TALKING - START PLANTING

UNSERE BAUMPFLANZAKTION

    • Ulm pflanzt Bäume

      Gemeinsam mit Plant-for-the-Planet, dem unw, der Firma Trivis und der Volksbank Ulm sowie der Stadt Ulm haben wir eine Klima-Initiative gestartet. Angefangen hat alles 2009 mit einem Schulreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner– heute ist Plant-for-the-Planet eine globale Kinder- und Jugend-Organisation, die mit 67.000 Kindern bereits 15 Milliarden Bäume auf der ganzen Welt gepflanzt hat, um den Klimawandel zu stoppen. Am 22. Mai 2018 erhielt Felix dafür das Bundesverdienstkreuz. Fürst Albert von Monaco ist Schirmherr und viele Wissenschaftler wie Prof. Dr. Dr. Radermacher aus Ulm aber auch Prominente wie Harrison Ford oder Gisele Bündchen, Til Schweiger oder Peter Maffay unterstützen die Organisation.

    • Baumpflanzen Felix Albert Monaco Felix und Fuerst Albert
    • Was hat Ulm damit zu tun?

      Der April 2018 war der wärmste April seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Was für uns in Ulm schönes Wetter bringt und mit Freibad, Baggersee und Grillfesten die Laune hebt, ist leider weltweit nicht ganz so positiv. Der Klimawandel heizt die Atmosphäre auf und wenn wir es alle gemeinsam nicht schaffen, das 2°-Ziel zu erreichen, dann wird die Erde für unsere Kinder und Enkelkinder nicht mehr das sein, was sie mal war. Da hilft dann auch das schöne Grillfest in 2018 nicht darüber hinweg. Die gute Nachricht: Wir können beides haben! Da die Politik es zwar geschafft, hat eine Untergrenze zu vereinbaren, aber zu mehr leider aufgrund internationaler Differenzen nicht in der Lage ist, müssen wir alle gemeinsam den Rest schaffen. Deshalb machen Sie einfach mit und helfen Sie Felix, den Kindern und uns allen dabei, dass die Erde lebenswert bleibt. Es ist ganz einfach.

    • Warum pflanzen wir Bäume?

      Die Auftaktveranstaltung der „Trillion Trees Campaign“ in Monaco, die es schaffen soll 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen, um das 2°-Ziel zu erreichen, war erst der Anfang. Diese Zahl ist laut Klimaexperten notwendig, um den Klimawandel zumindest zu verlangsamen oder zu stoppen, damit unsere Kinder noch in einer Welt leben, wie wir sie lieben. Wir waren in Monaco dabei und haben mit dem unw (Ulmer Initiativkreises nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V.), der Firma Trivis und der Volksbank sowie der Stadt Ulm beschlossen: Wir machen mit! Auch die Basketballer von ratiopharm Ulm sind dabei! Pflanzen Sie mit und helfen Sie, das größte Aufforstungsprojekt der Menschheitsgeschichte zu realisieren. Für Sie – und für uns alle!

    • Felix Finkbeiner am E.COOLINE Stand in Monaco
    • Was jeder tun kann

      Der Durchschnitts-CO2-Ausstoß eines Deutschen liegt bei 12 Tonnen im Jahr. Um die auszugleichen, sind 128 Bäume notwendig. Denn jeder Baum, den Plant-for-the-Planet für Sie in Yucatán pflanzt, bindet im Laufe seines Lebens 500 kg CO2. Also einfach jedes Jahr 128 Bäume über Plant-for-the-Planet (oder selber) pflanzen und Sie stellen sich klimaneutral. Wie das geht, erfahren sie hier. Für die gepflanzten Bäumer erhalten Sie eine Baumurkunde! Für Unternehmen ist es nicht ganz so einfach. Wir - Initiator der Ulmer Klima-Initiative sind seit 2013 klimaneutral. Dazu werden alle CO2-Emissionen, die z.B. durch Stromverbrauch, Autofahrten, Flüge, Produktion, etc. verursacht wurden, aufgenommen und analysiert. Der errechnete CO2-Ausstoß wird dann über Klimaprojekte und Bäume kompensiert. Das hilft der Umwelt aber auch dem Unternehmen.

Nicht reden, sondern handeln – vielmehr Bäume pflanzen – ist die Devise der Kinder von Plant-for-the-Planet – machen Sie mit! Viele, die Sie kennen, sind schon dabei!

Wissenschaftliche Studien beweisen die Effektivität

HIGHTECH MEETS COOLNESS

  • Wir sind das einzige Unternehmen in Deutschland, das Kühltextilien in dieser Art und Weise entwickelt und herstellt. Als Pionier für Kühlbekleidung analysieren wir unsere Produkte in wissenschaftlichen Studien, führen breite Anwendungsbeobachtungen durch und machen Tests durch anerkannte Institute. Wir arbeiten deshalb auch mit den führenden Meinungsbildnern und Universitäten im Bereich Kühlung zusammen. Dadurch erhalten wir immer aktuelle Informationen und Trends, die wir gerne an unsere Kunden weitergeben. Außerdem entwickeln wir unsere Produkte ständig weiter. Für Sie, das Klima und Ihre Gesundheit.

  • E.COOLINE Wissenschaftler
GLOBALE VERANTWORTUNG

"ARCHITECTS OF A BETTER WORLD"

  • Uns ist es wichtig nicht nur Menschen gegen Hitzestress zu schützen sondern auch unsere Zukunft nachhaltig zu sichern und die Umwelt zu bewahren.

    Das beginnt bei uns im Unternehmen durch eine offene Unternehmenskultur und Kommunikationspolitik, flache Hierarchien sowie Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Frauenförderung. Wir produzieren ausschließlich in Deutschland und Europa, da wir kontrollieren wollen, wie unsere Produkte hergestellt werden. Das kostet zwar etwas mehr aber das ist es uns wert.  

  • wep logo
  • Deshalb setzen wir uns auch durch unser Engagement beim Global Compact, der Initiative der Vereinten Nationen unter UN Generalsekretär António Guterres für die Werte und Prinzipien im Bereich Menschenrechte, Arbeitsnormen und Umweltschutz sowie gegen Korruption ein. Außerdem unterstützen wir die Women`s Empowerment Principles der UN, weil wir glauben, dass wir Frauen die Welt ein bisschen besser machen können.
    Hier gehts zu unserem WEP`s Company Profil:  https://www.weps.org/company/pervormance-international-gmbh

     

"Together we want to help the world see and believe in a better future."

GEMEINSAM COOL

  • Bereits vor einigen Jahren fanden wir die Idee des Global Compact hervorragend. 2012 haben wir uns dann an die Umsetzung gemacht und 2013 bereits am „Leaders Summit“ in New York teilgenommen. Seitdem enthält unser Nachhaltigkeitsbericht zum UN Global Compact unsere Werte in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und gegen Korruption.
    Wie aus zahlreichen Publikationen entnommen werden kann, ist die Menschenrechtssituation in der Textilbranche nach wie vor nicht geklärt und in vielen Bereichen unbefriedigend. Gerade im Bereich Kinderarbeit, Zwangsarbeit, fehlender Mitspracherechte der Mitarbeiter und fehlender Einhaltung von Arbeitsnormen ist hier nach wie vor keine absolute Sicherheit zu gewährleisten.
    Daher haben wir uns auch bis heute - trotz Preisdruck in der Textilbranche und der Absage von Partnern aufgrund von höheren Produktionskosten in Europa - gegen eine Verlagerung unserer Produktion nach Fernost entschieden. Unsere deutschen und europäischen Lieferanten sind uns persönlich seit Jahren bekannt. Dadurch können wir die Einhaltung der Menschenrechte und der Arbeitsnormen einfach überprüfen und gewährleisten.
    Da wir Kühltextilien für Wärme- und Hitzearbeitsplätze entwickeln, herstellen und vertreiben, können wir darüber hinaus dazu beitragen, dass auch in anderen Unternehmen Mitarbeiter bei Temperaturen ab 26°C präventiv geschützt und gesundheitlich entlastet werden.

    FORTSCHRITTSBERICHT 2021

     

    • NewYork GlobalCompact
      GlobalCompact, NewYork
    • Global Compact International Yearbook NEU

      JAHRBUCH GLOBAL COMPACT

      HIER DOWNLOADEN

       

    • Ban ki moon
      E.COOLINE beim Global Compact Treffen mit UN-Generalsektretär Ban Ki-Moon
WELTWEIT ERSTES KLIMANEUTRALES TEXILUNTERNEHMEN

PERVORMANCE MEETS ECOLOGY

  • Laut UN Klimabericht sollen die Hitzetage bis zum Jahr 2020 um das bis zu 2-fache ansteigen. Das ist nur eine der Auswirkungen des Klimawandels.

    Gegen die Auswirkungen können wir mit unseren E.COOLINE Kühltextilien etwas tun. Aber wir wollen mehr. Deshalb unterstützen wir den UN Global Compact, die Initiative der Vereinten Nationen caring for climate und die Welt-Wald-Klima-Initiative vom Senat der Wirtschaft. Diese setzen sich auf einem sehr hohen Niveau gemeinsam mit Politik und Wirtschaft für den Umweltschutz ein.

    Doch damit ist es noch nicht getan. Wir fangen bei uns selbst an. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen haben wir den Stromverbrauch in unserem Hauptsitz in Ulm jedes Jahr gesenkt und verwenden in Ulm ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Energien. Zudem haben wir die Agentur climate partner beauftragt, unser Unternehmen zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu definieren, damit pervormance international und die E.COOLINE Kühltextilien klimaneutral sind.

    Damit können alle Unternehmen, Sportler und alle anderen Verwender unsere Produkte gegen Hitze, eines der größten Probleme des Klimawandels, einsetzen ohne einen CO2Fußabdruck zu hinterlassen.

     

NACHHALTIGKEIT UND ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT

SUSTAINABILITY

  • Kurz nach der Preisverleihung zum „Ort im Land der Ideen“ wurden wir in den Senat der Wirtschaft berufen.

    Dieser setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zusammen, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen. Die Ziele des Senats sind faires und nachhaltiges Wirtschaften und eine öko-soziale Marktwirtschaft. Dabei kommt es regelmäßig zu einer intensiven Kommunikation mit politisch Verantwortlichen, wobei hier die Beratung bei Entscheidungsprozessen durch versierte Experten im Vordergrund steht.

    Der Senat will damit die Politik mit den Erfahrungen aus der Wirtschaft und dem Wissen der Forscher unterstützen.

     

    • Senat der Wirtschaft 1
    • Senat der Wirtschaft Logo
  • Dies geschieht parteiunabhängig und losgelöst von Partikularinteressen einzelner Unternehmer oder Branchen. Dabei wird der Senat von Herrn Prof. Dr. Dr. Radermacher repräsentiert, der international auch als Mitglied des Club of Rome ein hervorragendes Ansehen genießt.
    International ist der Senat über das Global Economic Network repräsentiert. Ehrenpräsident des GEN ist Prof. Muhammad Yunus, Gründer und Leiter der Grameen Bank und Friedensnobelpreisträger aus Bangladesh.
    pervormance international ist die Balance zwischen Wirtschaft und Verantwortung wichtig, wobei Themen wie Umweltschutz und Gesundheitsschutz sowie Zukunftssicherung zu den zentralen Schwerpunkten zählen. Gerade dieses Jahr ist dies besonders wichtig.

ZUSAMMENARBEIT VON POLITIK, UNTERNEHMEN UND HILSORGANISATIONEN

KÜHLWESTEN AUS ULM IM KAMPF GEGEN EBOLA

  • 395 Kühlwesten haben wir nach Vermittlung durch den Bundestagsabgeordneten Waldemar Westermayer MdB 2015 an das THW in die Ebola-Krisenregion gespendet.

    Die enorme Hitze unter den Schutzanzügen macht einen langen Arbeitseinsatz für die Einsatzkräfte vor Ort unmöglich. Unsere Kühlwesten konnten diese Einsatzzeit verlängern und die Gesundheit des medizinischen Personals schützen.

    Der Ulmer Bundestagsabgeordnete Waldemar Westermayer MdB informierte den Beauftragten der Bundesregierung für den Kampf gegen Ebola über die Einsatztauglichkeit der Kühlwesten und regte den Transport zu den Einsatzkräften an. Daraufhin wurden diese in Westafrika eingesetzt.

    Dass die Kühlwesten vor Ort damals zum Einsatz kamen, ist ein gutes Beispiel, wie Politik, Unternehmen und Hilfsorganisationen zusammenarbeiten können, um schnell und unbürokratisch mit Innovationen aus Ulm zu helfen.
    THW Präsident Albrecht Broemme hat sich herzlich bedankt für den großen Einsatz von pervormance international.

Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Datenschutz

Akzeptieren