Presse

  • cool news bekannt aus funk und fernsehen 1900px

Pervormance international gewinnt SME EnterPRIZE Award

  • ULMER UNTERNEHMEN IST BEIM THEMA NACHHALTIGKEIT IN EUROPA VORN

    Bei der SME EnterPRIZE-Veranstaltung 2023 in Brüssel stellte Generali die zehn „Sustainability Heroes“ vor, die unter mehr als 7.000 europäischen KMU ausgewählt wurden, da diese bei der Entwicklung nachhaltiger Unternehmen führend sind.

    Dabei erhielt das Ulmer Unternehmen des CEO Duos Gabriele Renner und Sabine Stein nicht nur den SME EnterPRIZE Award für Deutschland, sondern konnte sich gegen weitere Finalisten aus Österreich, Spanien, Frankreich, Ungarn, Slowenien und Portugal durchsetzen und erhielt zusätzlich noch den europäischen Preis „Advisory Board Special Mention“.

    INNOVATIVE TECHNOLOGIE, 90% RECYCLINGFASERN, REGIONALE LIEFERKETTE IN DEUTSCHLAND UND MEHR

    Die Jury hatte die Nachhaltigkeit des Unternehmenskonzept von pervormance international überzeugt, die nicht nur eine klimafreundliche Klimatisierung mit innovativer Textiltechnologie entwickelt hat, sondern auch die Technologie selbst und die Produkte mit 90% Recyclingfasern, regionaler Produktion mit Lieferkette in Deutschland und Europa, Recyclingfähigkeit und vielem mehr anbietet. Damit kann im Vergleich mit Klimaanlagen über 90% CO2 gespart werden. Man benötigt keine Energie und spart umweltschädliche Kältemittel, da nur Wasser und Luft, sowie die E.COOLINE Technologie zur Kühlung benötigt werden.

    „Das Klima wird wärmer und immer mehr Menschen leiden unter der Hitze. Klimaanlagen sind mit 1 Gigatonne CO2 und über 8% des Energiebedarfes weltweit keine Lösung“, sagt Apothekerin und Geschäftsführerin Gabriele Renner. Hier setzen die Produkte und die Technologie des Unternehmens an.

    VORBILD FÜR ANDERE UNTERNEHMEN

    Die Generali und ein Expertenbeirat mit Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Think-Tanks bewerteten die Bewerber auf der Grundlage ihres sozialen und ökologischen Engagements, einschließlich der Umsetzung bemerkenswerter Nachhaltigkeitsinitiativen in ihrer Geschäftstätigkeit. Die Gewinner des SME EnterPRIZE sind damit Vorbilder für andere Unternehmer und Botschafter der Nachhaltigkeit.

    „Die Awards freuen uns sehr“, sagt Sabine Stein Sportwissenschaftlerin und Co- Geschäftsführerin des Ulmer Unternehmens. „Der Gewinn zeigt auch, dass das Thema Klimaanpassung in der Gesellschaft angekommen ist.“

    WIR FEIERN DIE SUSTAINABILITY HEROES

    An der Veranstaltung nahmen neben dem Generali Management unter Generali Group CEO Philippe Donnet hochrangige europäische Politiker teil, darunter Valdis Dombrovskis – Vizepräsident der Europäischen Kommission, zuständig für eine Wirtschaft, die den Menschen nützt, und EU-Kommissar für Handel; Paolo Gentiloni  – EU-Kommissar für Wirtschaft;  Martina Dlabajová– Mitglied des Europäischen Parlaments und Ko-Vorsitzende der interfraktionellen Arbeitsgruppe KMU des Parlaments;  Pina Picierno– Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Akademische Führungskräfte und die Führungsspitze der Generali nahmen ebenfalls teil. Zudem gab es auch eine Botschaft von Marcos Neto, dem stellvertretenden Generalsekretär und Direktor des UNDP-Büros für Politik- und Programmunterstützung.

     

Pervormance international gewinnt den SIA Award der WirtschaftsWoche

  • GAME-CHANGER AUS ULM MIT DEM SUSTAINABLE IMPACT AWARD 2023 AUSGEZEICHNET

    Mit dem „Sustainable Impact Award“ (SIA) zeichnet die WirtschaftsWoche gemeinsam mit seinen Partnern mittelständische Pioniere auf dem Feld der unternehmerischen Nachhaltigkeit aus. Dabei zeigt die Handelsblatt-Publikation wie die Weichen für nachhaltige Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Verantwortung im deutschen Mittelstand gestellt werden. Ziel der Initiative ist es anhand von Best Practices zu zeigen, dass es zwar noch ein langer Weg zur ganzheitlichen Ressourcenschonung ist, eine Vielzahl an Unternehmen aber schon längst auf dem Weg sind.

    Das Ulmer Unternehmen pervormance international hat dieses Jahr die begehrte Auszeichnung in der SIA Award Kategorie „SME EnterPrize“ gewonnen, die von dem Versicherungsunternehmen GENERALI unterstützt wurde. Diese Auszeichnung richtet sich an Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern. Er widmet sich nicht nur den Teilaspekten nachhaltigen Wirtschaftens in mittelständischen Unternehmen, sondern bewertet ökologische und soziale Strategien sowie deren Umsetzung in ihrer Gesamtheit auch in Hinsicht auf die SDGs.


    Für die Laudatorin Susanna Bertschi vom Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) stellt die Technologie von pervormance „einen game-changer dar, da damit Klimatisierung, die in Zeiten der Klimaerwärmung immer wichtiger ist, im Vergleich zu Klimaanlagen deutlich klimafreundlicher wird“.


    Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft weltweit Funktionskleidung zur Kühlung für den medizinischen Bereich, aber auch zum Schutz von Arbeitern an heißen Produktionsstätten, bei Feuerwehren oder für alle Menschen, die bei hohen Temperaturen im Freien arbeiten, ihre Freizeit verbringen oder Sport treiben.


    Das Unternehmen entwickelt die Technologie, die in Deutschland produziert wird, ständig weiter und besitzt dafür weltweit Patente in Europa, den USA und Australien. pervormance international setzt sich für Nachhaltigkeit, Umwelt, faire Arbeitsbedingungen und Frauenrechte ein, ist Mitglied im UN Global Compact, beim „SENAT DER WIRTSCHAFT“ und unterstützt Plant-for-thePlanet. Das Produkt wird in Zukunft immer wichtiger werden, da die Klimaerwärmung für deutlich mehr Hitze in allen Lebensbereichen sorgt. Dies führt zu Gesundheitsproblemen, Todesfällen und Produktivitätsverlusten.
    Klimaanlagen helfen, sind jedoch bereits heute für über eine Gigatonne CO2-Emissionen, über 8 Prozent des Energieverbrauchs und für klimaschädliche Kältemittel verantwortlich. Mit der Funktionskleidung können mit bis zu 660 Watt Kühlleistung umwelt- und klimafreundlich Menschen und Tiere gekühlt werden. Dies sorgt für eine Einsparung von bis zu 97 Prozent CO2 im Vergleich zu Klimaanlagen. Zudem wird keine externe Energie zur Kühlung benötigt. Als Kältemittel dienen nur Wasser und Luft. Des Weiteren reduziert das Unternehmen den ökologischen Fußabdruck unter anderem durch Verwendung von Naturstrom, Re-/Upcycling von Fasern, sowie kurze Produktionswege.
    Neben dem Einsatz der Technologie in Kleidung und Heimtextilien sind Raum- und Fahrzeugkühlung Entwicklungsthemen. Die Produktion erfolgt regional in Deutschland und Europa. Auch die verwendeten Rohprodukte und Stoffe stammen von europäischen und deutschen Produzenten. Den Beschäftigten – zum Großteil Frauen – werden flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein hohes Verständnis für die Bedürfnisse arbeitender Eltern geboten.
    Dafür wurde das Unternehmen bereits 2020 von UN Women/WEPs als einziges deutsches Unternehmen ausgezeichnet. Als UN-Global-Compact-Mitglied hält sich pervormance international seit über zehn Jahren an die zehn Prinzipien der Organisation der Vereinten Nationen und setzt diese im Unternehmen um. Das Unternehmen verdeutlicht für die Branche, dass mit Nachhaltigkeit die Herstellung von Produkten wie Kleidung, die bislang eher in sogenannten Niedriglohnländern stattfand, in Deutschland und Europa wieder wettbewerbsfähig ist.

    Lesen Sie hier auch den Sustainability Impact Report

     

  • SIA Gewinner1696922140745
    Die GewinnerInnen des SIA Awards

MDR: Begeistert von E.COOLINE

  • REDAKTION "EINFACH GENIAL" TESTET E.COOLINE KÜHLKLEIDUNG IM ALLTAG

    Was können wir tun, um Temperaturen, wie sie uns auch der Sommer 2023 beschert hat, besser auszuhalten? Dieser Frage ist die Redaktion "Einfach genial" (MDR) nachgegangen. Redakteur Raik Dahms hat E.COOLINE eine Woche im Alltag getestet: beim Radfahren, im Büro ohne Klimaanlage, bei der Gartenarbeit.... Auch einen Mediziner hat er befragt, wie dieser die smarte Kühlkleidung einschätzt. Das Ergebnis sehen Sie hier

WIRTSCHAFTSWOCHE

  • E.COOLINE IST FINALIST BEIM RENOMIERTEN SIA AWARD

    Kühlung wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Jedoch ist es nicht sehr umweltfreundlich, Klimaanlagen einzusetzen. Diese heizen den Klimawandel weiter an. Deshalb pervormance eine nachhaltige Alternative. Die patentierte 3D-Technologie COOLINE SX3 ist in smarte, aktiv kühlende Bekleidung und Heimtextilien wie z.B. Kühlwesten oder kühlende Kopfbedeckungen sowie kühlende Bettdecken oder Vorhänge integriert. Zudem arbeitet pervormance bereits an der nachhaltigen Klimatisierung von Gebäuden und Fahrzeugen. Als Kältemittel wird nur Luft und Wasser genutzt. So spart man 100% Energie und bis zu 97% CO2.
    Das hat auch die Jury des „Sustainable Impact Award“ (SIA) überzeugt. Deshalb zählen wir in der Kategorie „Generali SME EnterPrize“ zu den Finalisten.

    „Alle zahlreichen Bewerbungen waren auch in diesem Jahr geprägt von hoher nachhaltiger Relevanz und eindrucksvoller Innovationskraft. Das hat es für die Jury nicht leicht gemacht, die Diskussion auf der Jurysitzung am 06. Juli war intensiv und angeregt“ so die Jury.

    "Mit dem „Sustainable Impact Award“ unterstützt die WirtschaftsWoche gemeinsam mit seinen Partnern die Relevanz von unternehmerischer Nachhaltigkeit und zeigt gemeinsam mit ihnen auf, wie die Weichen für nachhaltige Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Verantwortung im deutschen Mittelstand gestellt werden. Ziel der Initiative ist es,  mittelständische Pioniere auf dem Feld der unternehmerischen Nachhaltigkeit auszuzeichnen. Anhand von Best Practices unterstreichen wir, dass es zwar noch ein langer Weg zur ganzheitlichen Ressourcenschonung ist, eine Vielzahl an Unternehmen aber schon längst auf dem Weg sind."

    Preisverleihung ist am, Montag, 09. Oktober 2023, im HOCH5 in München.

PRO SIEBEN: GALILEO PRÜFT E.COOLINE

  • ANZIEHEN UM ABZUKÜHLEN? DAS VERSPRICHT DIESE TRAGBARE KLIMAANLAGE

    Im Kampf gegen die Sommerhitze, testet "Galileo" ein T-Shirt mit eingebautem Kühleffekt. Der Hersteller verspricht eine angenehme Kühle von bis zu 20 Stunden! Wie aktiviert man den Kühleffekt und hält es wirklich, was es verspricht? Das Ergebnis des Galileo Teams sehen Sie HIER

taff prüft E.COOLINE auf Alltagstauglichkeit

  • REDAKTION TAFF TESTET E.COOLINE BEIM GREENTECH-FESTIVAL 2023

    Das Lifestyle Magazin taff wollte es genau wissen. Während de Nachhaltigkeitsmesse "Greentech" in Berlin überraschte das Redaktionsteam mit einem Besuch auf dem E.COOLINE Stand, um die "im wahrsten Sinne coolste Kleidung der Welt" genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist die Kühlkleidung für den Hitze-Alltag geeignet? Funktioniert die kühlende Bettdecke so, wie man es sich vorstellt. Die Redakeurinnen kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Das Urteil: "Es kühlt - aber wirklich!" Den Beitrag können Sie HIER ANSCHAUEN

     

     

PLUS X AWARD

  • E.COOLINE IST BESTE MARKE 2023

    E.COOLINE Kühlkleidung wurde vom PLUS X AWARD als BESTE MARKE DES JAHRES 2023 ausgezeichnet. Dieser Award ist einer der renommiertesten Innovationspreis weltweit für Technologie, Sport und Lifestyle. Er zeichnet Marken für den Qualitäts- und Innovationsvorsprung ihrer Produkte aus, die damit neue Maßstäbe setzen. Mehr dazu lesen Sie HIER

    Zusätzlich wurde die Powercool SX3 Raceweste der Marke E.COOLINE besonders gewürdigt. Die Weste ist für Beschäftigte an Hitze- und Wärmearbeitsplätzen sowie Sportler, Fahrrad- und Motorradfahrer konzipiert, um diese vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu schützen. Das Produkt senkt die Körpertemperatur auf ein normales physiologisches Niveau und verbessert dabei die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Hier die Pluspunkter, die die Jury besonders überzeugte:

    + senkt gesundheitliche Auswirkungen von Hitze
    + verbessert Konzentration und Leistungsfähigkeit
    + ergonomisch perfekte Passform durch seitlich platzierten Reißverschluss

    Mehr dazu erfahren Sie HIER

     


DEUTSCHERPRESSEINDEX.DE

  • GRÜNE HIGHTECH-INNOVATION STATT KLIMAANLAGE

    Extreme Hitze bedroht unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Funktionierende Kühlung wird daher für jeden von uns immer wichtiger – für manchen sogar überlebensnotwendig. Das Problem: Immer häufiger werden Klimaanlagen eingesetzt. Laut Umweltbundesamt werden pro Jahr 120 bis 130 Millionen Geräte verkauft. Mit fatalen Folgen. Denn was die Gesundheit schützen und manchmal sogar Menschenleben retten kann, wird zum Supergau für das Klima. Um diesem Teufelskreis zu entkommen, bietet das Ulmer Unternehmen pervormance international mit einer neuen 3D-Technologie eine umweltfreundliche und sofort einsetzbare, kostengünstige Alternative zur Klimaanlage und beschleunigt damit den Paradigmenwechsel in der Gebäudeklimatisierung. HIER GEHT´S ZUM ARTIKEL

WOCHENBLATT.DE

  • HITZESCHUTZ MAL ANDERS

    Zu viel Hitze macht krank. Handeln ist gefordert, damit es bei akuten Hitzeproblemen nicht zur Katastrophe kommt. Ein schnell funktionierender, einfacher und bezahlbarer Hitzeschutz für jeden wird immer dringlicher – für manchen sogar überlebensnotwendig. Darüber sind sich Experten einig. Eine Firma aus Ulm produziert deshalb Kühltextilien aus einem Hochleistungsgewebe, das einen sofortigen Hitzeschutz bieten soll.

    Während der oft langen Hitzeperioden wird das Gesundheitssystem verstärkt beansprucht, es kommt vermehrt zu Krankenhauseinweisungen und immer mehr Menschen sind in ihrem Wohlbefinden stark eingeschränkt. Es gibt jedoch auch Sparten und Firmen, die von der Hitzewelle profitieren.

    Firma entwickeln spezielles Textilgewebe  

    Die Ulmer Unternehmerinnen Gabriele Renner und Sabine Stein sind Geschäftsführerinnen bei der pervormance international GmbH. Das Unternehmen ist das einzige in Deutschland, das Kühltextilien entwickelt und produziert. Den gesamten Artikel lesen Sie HIER

  • VERANTWORTUNGSVOLLES MARKETING ÜBERZEUGT

    MARKETING FOR FUTURE AWARD: E.COOLINE ERHÄLT AUSZEICHNUNG

    Marketing ist ein mächtiges Instrument und sollte deshalb bewusst und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Deshalb möchte das Bündnis für klimapositives Verhalten mit dem Marketing for Future Award (M4F) die Marketing- und Kreativbranche für ihre besondere Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel sensibilisieren mit dem Ziel, immer mehr Menschen für ein klimafreundliches Verhalten zu begeistern.

    ​pervormance international und E.COOLINE haben mit der verantwortungsvollen Verbindung von Ökonomie und Ökologie überzeugt und wurden deshalb nun mit einer lobenden Erwähnung zum Case "Klimafreundliche Klimatisierung" ausgezeichnet. Die Jury war vom Engagement und der Kraft des Marketing begeistert, die das E.COOLINE Team einsetzt, um klimapositive Verhaltensalternativen nach außen wie nach innen aktiv zu treiben.

    Die Award-Verleihung fand am 22. September 2022 im Rahmen eines Award-Camps in Berlin statt. Im Camp wurden aber nicht nur die Gewinner:innen gefeiert. Jeder Shortlist-Case präsentiert seine Ideen und Sichtweisen und diskutiert mit spannenden Gästen über die vielleicht wesentlichste Frage der Branche: Wo hört Greenwashing auf und fängt ernstgemeinter Impact an? Wieviel gut ist überhaupt gut genug?

  • M4F Award22 Shortlistcase Plakat 10 SoMe

SAZsport-Podcast mit Gabriele Renner

INTERVIEW TEXTILES TECHNOLOGY

  • CAN COOLING TEXTILES REPLACE AIR CONDITIONING?

    In diesem Jahr erlebt Europa einen Sommer mit überdurchschnittlichen Temperaturen und Hitzeperioden. Zu viel Hitze verursacht Probleme, aber Klimaanlagen zur Kühlung brauchen viel Energie. Textile Technology spricht mit E.COOLINE Geschäftsführerin Gabriele Renner über textilbasierten Lösungen für eine nachhaltige Alternative der Kühlung. HIER geht´s zum Interview "Can cooling textiles replace air conditioning"?


Allianz für Entwicklung und Klima im Portrait

  • GABRIELE RENNER VON E.COOLINE IM INTERVIEW MIT DER ALLIANZ FÜR ENTWICKLUNG UND KLIMA

    Aktiv kühlende Funktionstextilien entwickelt und produziert das Ulmer Textilunternehmen pervormance international GmbH. Beschäftigte an Wärme- und Hitzearbeitsplätzen, Patient:innen mit hitzebedingten Begleiterkrankungen, Leistungssportler:innen und immer mehr Menschen, die unter steigenden Temperaturen aufgrund der Klimaerwärmung leiden, schützen ihre Gesundheit durch das Tragen der patentierten Textilien, die den Körper um bis zu 12 Grad kühlen.
    Bereits 2013 hat pervormance international GmbH als KMU damit begonnen, seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu intensivieren. 2018 ist das Unternehmen der Allianz für Entwicklung und Klima beigetreten. Allianz für Entwicklung und Klima stellte drei Fragen an Gabriele Renner, Geschäftsführerin mit Sabine Stein. Hier geht’s zum Interview

Gabriele Renner im Interview mit ms-perspektive.de

  • UHTHOFF? NEIN DANKE. WIE DU GUT GEKÜHLT DURCH DEN SOMMER KOMMST, ERKLÄRT GABRIELE RENNER

    Wenn die Temperaturen 25 Grad übersteigen und tropische Nächte keine Abkühlung mehr bringen, ist MS-Patienten längst die Freude am Sommer vergangen. Das Konzentrieren fällt schwer oder ist gar nicht mehr möglich. Alte Symptome melden sich zurück. Die Fatigue schlägt gnadenlos zu und an Sport oder Zärtlichkeiten ist gleich gar nicht zu denken. Dabei wäre beides so gut für den Allgemeinzustand und das Seelenwohl.

    Am Klima kann man so schnell nichts ändern, aber es gibt Möglichkeiten den Körper zu kühlen und den Sommer wieder zu genießen. Wie das klappt, darüber redet Blogger & Patient Advocate Nele Handwerker von ms-perspektive.de mit Gabriele Renner von E.COOLINE.

    Den Podcast finden Sie HIER

E.COOLINE feiert beim Greentech Festival in Berlin Weltpremiere

  • KLIMANEUTRALE KÜHLUNG ZUHAUSE UND IM BÜRO

    E.COOLINE kühlt Wohnungen und Büros nachhaltig – ganz ohne CO2-Ausstoß

    Ganz ohne Klimaanlage für angenehme und kühle Raumtemperaturen und Schlafsituationen sorgen? E.COOLINE liefert Ihnen bei hohen Temperaturen aktiv kühlende Vorhänge und Bettdecken für ein herrlich frisches Raumklima - klimaneutral und ohne zusätzliche Energiekosten. Auf dem GreenTech Festival in Berlin feiern die Vorhänge mit dem kühlenden Hochleistungsgewebe jetzt Weltpremiere.

    Der Sommer wird heiß. Auch dieses Jahr werden wieder Rekordtemperaturen erwartet, denn die Klimakatastrophe nimmt weiter an Fahrt auf. Menschen brauchen also Kühlung. Klimaanlagen liefern nicht die Lösung, da sie die Klimakrise aufgrund des hohen CO2 Ausstoßes und der klimaschädlichen Kältemittel weiter anheizen, hohe Energiekosten verursachen und eine gesundheitliche Belastung durch Keime, Staub und Luftzug darstellen. Die Lösung – im Home Office, im Großraumbüro und in den eigenen vier Wänden: die nachhaltigen und aktiv kühlenden Vorhänge von E.COOLINE.

    Kühlende Vorhänge statt klimabelastende Klimaanlage: So funktioniert’s

    Das Geheimnis liegt im Material. Das COOLINE SX3 Hightech-Vlies zeichnet sich durch die funktionale Finesse aus, große Mengen Wasser sekundenschnell im Innern zu binden und direkt auf den smarten 3D-Fasern fest zu speichern. Der Vorteil: es entsteht eine enorm große Oberfläche an Wassermolekülen, die sofort hochaktiv verdunsten und effektiv kühlen können. Es bilden sich auf Druck keinerlei Wassertropfen oder Kondenswasser. Einfach die Vorhänge mit kaltem Leitungswasser aus einer Sprühflasche besprühen und das Hightech-Vlies aktivieren. Keine Sorge: Die Vorhänge sind im Anschluss sofort wieder trocken, sie tropfen nicht. Stattdessen verdunstet das Wasser und sorgt so in Sekundenschnelle für eine angenehme Kühlung mit bis zu 660 Watt/h und für ein gesundes Raumklima. Auf diese Weise werden bis zu 97% CO2 im Vergleich zu Klimaanlagen eingespart. Eine deutlich bessere Umweltbilanz –ganz ohne zusätzliche Energiekosten.

    Heiße Sommernächte mit kühlender Bettdecke

    Gerade die heißen Sommernächte machen vielen Menschen zu schaffen. Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse kann jeder Dritte bei hochsommerlichen Temperaturen nur schlecht schlafen. Um gut einschlafen und ausruhen zu können, brauchen Menschen aber eine Temperatur zwischen 16 und 21 Grad. Doch so kühl ist es im Sommer nur selten. Keine guten Bedingungen, um fit und leistungsfähig den nächsten Tag zu meistern. Deshalb gibt´s ergänzend zu den Vorhängen die E.COOLINE Powercool SX3 Bettdecke. Die aktiv kühlende Bettdecke macht Schluss mit dem Gewälze in heißen Laken. Und das auf gesundheits- und umweltschonende Weise.

    Die kühlende Decke besteht ebenfalls aus dem COOLINE SX3 Hightech-Vlies und wird vor Benutzung einfach mit der mitgelieferten Sprühflasche mit kaltem Leitungswasser besprüht und so aktiviert. Dabei kann man sich aussuchen, ob die gesamte Decke oder nur bestimmte Partien aktiv kühlen sollen. Das weiche Material ist sofort wieder trocken, umschmeichelt den Körper luftig leicht und sorgt für ein angenehm trockenes Schlafklima und erholsame Nächte. Auch, weil sie keinerlei zusätzliche Energie benötigt und somit den CO2 Ausstoß maximal reduziert. Gut gekühlt und mit grünem Gewissen zugleich schläft es sich einfach am besten – egal, wie heiß es draußen ist. 

    E.COOLINE auf dem Green Tech Festival

    Die neuesten Innovationen rund ums Thema “COOL Living – nachhaltige Kühlung für zu Hause” wurden erstmals beim GreenTech Festival 2022 in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert.

     

  • GTF LN anouncement 06
    E.COOLINE - PART OF GREENTECH FESTIVAL 2022

UNTERNEHMER BADEN-WÜRTTEMBERG E.V.

  • E.COOLINE - EINE STARKE MARKE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

    Stoffe und Gewebe sind in der Industrie, aber auch in Gebäuden oder bei der Energiewende nicht mehr wegzudenken. Was Textilien können und welchen Beitrag pervormance international mit E.COOLINE dabei leistet, das erläutert Oliver Dawid, der Hauptgeschäftsführer von Südwesttextil in einem Video des Verbands Unternehmer Baden-Württemberg (UBW).

    Der Anfang 2021 neu gegründete Verband „Unternehmer Baden-Württemberg“ (UBW) ist ein Zusammenschluss aus den Arbeitgebern Baden-Württemberg und dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie (LVI). Er bündelt und modertiert die wirtschafts-, sozial-, arbeits-, gesellschafts- und bildungspolitischen Interessen von rund 70 Mitgliedsverbänden sowie rund 100 Einzelunternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Landwirtschaft, um den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg nachhaltig zu stärken.

     

PERVORMANCE BILDET AUS

  • PERVORMANCE IST OFFIZIELLLER BILDUNGSPARTNER

    Menschen sind definitiv das größte Kapital eines Unternehmens. Deshalb ist pervormance international jetzt auch offizieller Bildungs- und Praxispartner der Internationalen Hochschule Ulm und bildet junge Fachkräfte im dualen Marketing-Studium aus.

    Bildung ist etwas, auf das jeder ein Recht haben sollte. Sie dient dazu, die Lebensqualität eines jeden Menschen zu verbessern. Deshalb sollten alle jungen Menschen die Chance dazu bekommen. Das sagen Sabine Stein und Gabriele Renner, die beiden Geschäftsführerinnen von pervormance. "Bildung hilft, soziale Regeln und Werte zu erhalten, trägt zu unserer persönlichen Entwicklung bei, formt unseren Charakter, erweitert unseren Horizont und lehrt uns, Dinge kritisch zu hinterfragen“, so Sabine Stein.

    „Uns ist es wichtig, jungen Leuten die Chance zu geben, selbstbestimmt und aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen. Wir möchten ihnen außerdem die Möglichkeit geben, ihre persönlichen Interessen und Bedürfnisse zu erkennen, sie zu formulieren und sich an der Entwicklung und Gestaltung der Gesellschaft aktiv zu beteiligen", betont Gabriele Renner.

    pervormance engagiert sich bereits seit 2011 beim UN global compact und orientiert sich an dessen Sustainable Development Goals. Diese Ziele zur nachhaltigen Entwicklung schließen neben dem Klimaschutz auch einen gleichberechtigter Bildungszugang für alle ein. Die beiden Geschäftsführerinnen freuen sich, dass sie nun - neben ihrem Engagement für den Klimaschutz - auch mit ihrem Bildungsangebot der nachfolgenden Generation die Werte zur nachhaltigen Entwicklung mit auf den Weg geben können.

  • pervormance international ist Bildungspartner

Weltweit erster IF Design Award für aktiv kühlende Bekleidung

  • E.COOLINE Kühlweste und T-Shirt gewinnen internationalen Design-Preis

    Bislang hatte Kühlbekleidung kaum einen Anspruch auf Design. Aber das war vor E.COOLINE. Schließlich will man sich nicht nur cool fühlen, sondern auch cool aussehen. Deshalb haben wir E.COOLINE entwickelt und auch ständig am Design gearbeitet. Das wurde nun belohnt. Die internationale Jury des IF DESIGN AWARD hat nicht nur unsere Powercool SX3 Race Weste sondern auch gleich noch unser T-Shirt prämiert. Wir freuen uns riesig über den Preis! Die erste Kühlweste und das erste Kühl-Shirt weltweit zur Abkühlung an Hitzetagen mit IF Design Award. Darüber sind wir mega glücklich und super stolz. Herzlichen Dank liebes IF Design Award-Team für die Auszeichnung.

  • IF Award Siegerfoto 2021

VORBILD FÜR GLEICHSTELLUNG

  • UN WOMAN LOBT ULMER UNTERNEHMERINNEN

    Das Ulmer Unternehmen „pervormance international“ ist als einziges deutsches Unternehmen in dem gerade erschienenen Buch zum Thema Gleichstellung von UN Women der Vereinten Nationen vertreten.

    Das umfangreiche Buch der Vereinten Nationen, das in digitaler Form erhältlich ist,  präsentiert innovative und erfolgreiche Unternehmerinnen, die die Women`s Empowerment Principles (WEP) in kleinen und mittleren Unternehmen umsetzen. „Hier werden wir mit pervormance international als Vorbildunternehmen und einziges Unternehmen aus Deutschland präsentiert“, berichtet Geschäftsführerin Gabriele Renner stolz.

    un women new logo   Den Bericht können Sie HIER LESEN

EMPLOYER BRAND MANAGER AWARD

  • PERVORMANCE INTERNATIONAL ATTRAKTIVSTE MARKE IM BEREICH ÖKOLOGIE

    Das Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien der Hochschule Neu-Ulm zeichnet seit mehreren Jahren Arbeitgeber in punkto Bekanntheit, Attraktivität, Sympathie und Bewerbungsbereitschaft aus. Zusätzlich wird der Employer Brand Manager Award zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema vergeben. Das Schwerpunktthema des diesjährigen Jury-Awards lautete Purpose – Der Sinn und Zweck der Arbeit. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Thorsten Freudenberger wurde der Award in der Kategorie Ökologie an pervormance international aus Ulm übergeben. Gutes tun und dabei erfolgreich sein – Arbeitnehmer suchen in Ihrer Arbeit heute mehr denn je Sinn und Zweck. Sie wollen das Unternehmen respektieren und erkennen, welchen Wert es für Umwelt und Gesellschaft schafft. Nachweislich steigert das die Arbeitsmotivation. „Auch in der Krise bleibt Employer Branding eine wichtige Aufgabe. Der ‚War for Talent‘ hört nicht einfach auf“ so Prof. Kracklauer, Leiter des Kompetenzzentrums Wachstums- und Vertriebsstrategien der Hochschule Neu-Ulm.

    Mehr dazu lesen Sie HIER

  • BrandManagerAward Pervormance

AFBW - Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V.

  • MAKING SMART TEXTILES

    Die erfolgreiche Entwicklung von Smart Textiles entsteht durch die Zusammenarbeit von Designern, Textilern, Maschinenbau- und Elektroingenieuren, Biomechanikern, Datenwissenschaftlern und Programmierern.

    Das prognostizierte Marktpotenzial  von smart Textiles ist groß, vor allem in den Anwenderbranchen Health Care, Arbeits- und Schutzbekleidung, Sport und Freizeit sowie Automotive und Bau.

    Südwesttextil und das Kompetenznetzwerk AFBW haben in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedern sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der neuen Publikation „MAKING SMART TEXTILES“ die wichtigsten zukunftsweisenden Smart Textiles und deren faszinierenden Anwendungen zusammengefasst.

    Das Index-Buch gibt einen kompakten Überblick über die notwendigen Technologien und Verbindungstechniken der Zukunft. Natürlich mit dabei: E.COOLINE

    Die Broschüre können Sie HIER DOWNLOADEN

WELTMARKFÜHRER INNOVATION DAY 2020

  • ULMER KÜHLSPEZIALISTEN PRÄSENTIEREN SICH AUF DEM WELTMARKTFÜHRER INNOVATION DAY 2020

    Die Ulmer pervormance international GmbH, weltweit erfolgreicher Spezialist für Kühltextilien, präsentierte sich beim Innovation Day in Erlangen als „Weltmarktführer von morgen“. Für die Vorstellung waren nur fünf Unternehmen aus Deutschland ausgewählt worden.

    „Wir haben verdeutlicht, wie  unsere Technologie in verschiedenen Bereichen klimaneutral und ohne Energieverbrauch zur Kühlung verwendet werden kann, um die Hitzefolgen des Klimawandels umweltfreundlich zu lösen“, berichten die Geschäftsführerinnen Gabriele Renner und Sabine Stein aus Ulm.
    Das Gipfeltreffen der Weltmarktführer gehört alljährlich zu den Höhepunkten des deutschen Wirtschaftslebens. Diese Plattform für den führenden Mittelstand, die von Walter Döring, Wirtschaftsminister a.D. Baden-Württemberg und Inhaber Akademie Deutscher Weltmarktführer mit initiiert wurde, hatte zum ersten Mal mit der WirtschaftsWoche und dem Handelsblatt  Entscheider des Mittelstands zum „Weltmarktführer Innovation Day" in den Wirtschaftsstandort Erlangen eingeladen.

    Die innovativen Geschäftsführerinnen aus Ulm hatten bei ihrem Vortrag prominente  Zuhörer wie  Dr. Roland Busch, Vorstandsvorsitzender und designierter CEO der Siemens AG, Uwe Wagner, Vorstand bei Schaeffler oder Prof. Dr. Peter Wasserscheid vom FAU Erlangen-Nürnberg. „Die Einladung zum Innovation Day hat erneut  gezeigt, dass wir mit unseren weltweit gefragten Kühltextilien, der innovativen Technologie und mit nachhaltiger Produktion auf dem richtigen Weg sind“, freute sich Gabriele Renner, Geschäftsführerin der pervormance international, über die Einladung zum Innovation Day. 

    • Innovation Day ST Pause 013
    • Sabine Stein Erlangen bearbeitet
    • Innovation Day ST StartUp 017

Südwesttextil

  • GABRIELE RENNER IN VORSTAND VON SÜDWESTTEXTIL GEWÄHLT

    Gabriele Renner, Geschäftsführerin der pervormance international GmbH in Ulm, ist in den Vorstand von Südwesttextil gewählt worden. Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband ist eine Gemeinschaft von rund 200 Unternehmen mit 7 Milliarden Euro Umsatz und 24 000 Beschäftigten.

    Der Verband Südwesttextil ist Berater für seine Mitglieder, Netzwerker in Politik und Wirtschaft, Sozialpartner in der Tarifpolitik sowie  Förderer der Textilforschung und des Engagements für soziale und ökologische Standards. „Es freut mich sehr, dass ich unser Fachwissen und auch unser soziales und ökologisches Engagement mit einbringen kann“, kommentierte Gabriele Renner ihre Wahl in den Südwesttextil-Vorstand, dem Vertreter renommierter Unternehmen wie Vaude, Boss, Amann und Olymp angehören. Die 54-jährige Ulmerin ist Gründerin und  Geschäftsführerin der pervormance international GmbH, die mit aktiv kühlenden Funktionstextilien weltweit erfolgreich ist. Die innovative Systemtechnologie aus Ulm kühlt den Körper um bis zu 12 Grad. Das nützt Beschäftigten an Arbeitsplätzen über 26 Grad, Patienten mit hitzebedingten Begleiterkrankungen, Leistungssportlern aber auch jedem Menschen im Zuge der Temperaturerhöhung infolge des Klimawandels. Das Ulmer Unternehmen gilt seit 2013 als das erste klimaneutrale Textilunternehmen der Welt.

  • DSC4953 re GR

SWR WETTERMANN PRÜFT KÜHLWIRKUNG

  • SWR TESTET KÜHLKLEIDUNG IN ULM

    Bei Hitze zu Hause bleiben, nur im Schatten arbeiten oder gar nichts mehr tun? Eher unrealistisch und im Zuge der langfristigen Klimaentwicklung auch keine wirkliche Option. Egal, ob auf der Baustelle, im Büro oder in der Altbau-Dachwohnung: Innovative und klimaneutrale Lösungen sind gefragt. Deshalb hat der SWR Wetterreporter Michael Kost die E.COOLINE Kühlkleidung genauer unter die Lupe genommen und ist von der Idee begeistert.  Mehr dazu HIER

     

     

KÜHLWESTEN TEST BEI RADIO 7

  • RADIO 7 TESTET KÜHLWESTE BEIM SCHLAFEN

    Das ganze Jahr war es schön und nun ist es im August auch noch richtig heiß.

    Sonne und Hitze sind wunderbar - aber auch ganz schön anstrengend. Spätestens wenn der Schweiß nicht mehr nur tropft, sondern richtig fließt, verliert man nicht nur Wasser, sondern auch Unmengen an Energie. Spätestens dann ist es Zeit für Abkühlung! Und was gibt's da besseres als eine Kühlweste? Das fragte sich auch das Radio 7 Team und machte den Praxistest. Natürlich , wie es sich für einen Radiosender gehört, hoch kreativ. Mit der kühlenden Signalweste ins Bett - und siehe da - es funktioniert. Reporter Timo war begeistert. Mitten in der Nacht hat er sich die Kühlweste dann wie eine kühle Kuscheldecke umgelegt. Die Hitze in der Dachwohnung war Vergangenheit. Es lebe die E.COOLINE Kühlweste! Mehr dazu unter https://www.radio7.de/zuhause/news/kuehle-westen-fuer-heisse-tage

HITZETIPP BEI wetter.com

  • KÜHLENDE KLEIDUNG HITZE TIPP BEI wetter.com

    wetter.com war schon immer die aktuellste und beste Wetter-Seite. Die vielen Tipps und Videos sind einzigartig. Man merkt, dass sich hier wirklich jemand richtig Mühe gibt um seinen Lesern die besten und aktuellsten Informationen zu liefern. Dazu passt auch der aktuelle Tipp mit E.COOLINE kühlender Kleidung. Deutlich günstiger als jedes Klimagerät und dabei noch mobil und indoor wie outdoor geeignet, sind Kühlwesten der Sommertipp des Jahres. Natürlich gibt es auch günstige Caps, Stirnbänder, Armkühler und vieles mehr in unserem Shop.

    Mehr zu den Hitze-Tipps von wetter.com unter https://www-wetter-com.cdn.ampproject.org/c/s/www.wetter.com/news/homeoffice-bei-hitze-diese-tipps-sorgen-fuer-abkuehlung-zuhause_aid_5eeb5d07615c7c3c223398ba.amp.html

    Quelle Bild und Text: wetter.com

  • wetter.com E.COOLINE Hitze Tipps Kuehlung Kleidung 2

SÜDWESTTEXTIL PODCAST

  • OHREN AUF:
    TEXTIL KANN VIEL MIT E.COOLINE!

    Was steckt hinter dem Schwimmbadeffekt? Welche Theorie von Albert Einstein wirkt bei Textilien? Das und vieles mehr erklären die beiden Geschäftsführerinnen der pervormance international GmbH Gabriele Renner und Sabine Stein in der neuen Podcastreihe von Südwesttextil HIER
  • Textil Podcast
    Klick aufs Bild führt zum Podcast

SAG DIE WAHRHEIT

  • ULMERIN FOPPT RATEFUCHS SMUDO

    Um „Prima Klima“ ging es kürzlich in der SWR-Quizshow „Sag die Wahrheit“. Popstar und Ratefuchs Smudo zweifelte an der Geschichte der Geschäftsführerin der pervormance international GmbH, Sabine Stein – und verlor.

    Sabine Stein behauptete in der von Michael Antwerpes moderierten Quiz-Show, dass sie überhaupt kein Problem mit Hitze habe. Denn dann trage sie einfach ihre Klimaanlage direkt am Körper. Ihre Westen, Shirts und anderen Kleidungsstücke können dank einer innovativen Technologie den Körper bis zu 12 Grad runterkühlen. Damit verblüffte sie das prominente Rateteam. Popstar Smudo, Sänger der Band „Die Fantastischen Vier“, fragte nach und rätselte, glaubte der Ulmerin und ihrem prima Klima am Ende dann aber doch nicht. Und verlor. „Eine tolle Erfindung“, lobte anschließend Moderator und Sportexperte Michael Antwerpes. Sabine Stein demonstrierte dann in der Sendung zum Beweis die Kühlweste, mit der man außerdem noch abnehmen kann. Sie tauchte das Hightech-Vlies in Wasser und gab dem Moderator die Weste zum Anziehen. „Das ist wirklich schön kühl, also angenehm kühl“, stellte Antwerpes überrascht fest und überzeugte so auch Ratefuchs Smudo, der die Kühlweste sofort testen wollte. „Unsere Kühltextilien können natürlich auch Smudo und den Fanta 4 bei ihren schweißtreibenden Shows helfen“, empfahl Sabine Stein nach der Sendung.

UN GLOBAL COMPACT

  • PERVORMANCE FÜR EINE NACHHALTIGE WELTWIRTSCHAFT

    Der UN Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Vision ist eine inklusive und nachhaltige Weltwirtschaft auf der Grundlage seiner 10 universellen Prinzipien (www.globalcompact.de). Das deutsche UN Global Compact Netzwerk unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Strategien und Aktivitäten an Nachhaltigkeitszielen und der Vision des UN Global Compact auszurichten. pervormance ist bereits seit 2013 Mitglied  der Initiative und steht ein für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensentwicklung. Mehr dazu lesen Sie im neuen UN Global Compact Jahrbuch

    Den UN Global Compact Unternehmens-Report 2019  der pervormance international GmbH finden Sie HIER.

PERVORMANCE SPENDET 200 KÜHLWESTEN UND BASECAPS FÜR EINSATZKRÄFTE IN NORTH SOUTH WALES

  • KÜHLKLEIDUNG AUS ULM FÜR AUSTRALISCHE FEUERWEHR

    Das Thema Klimawandel und Hitzeentwicklung stand im Mittelpunkt des Weltwirtschaftsgipfels in Davos. Selbst Donald Trump sprach sich für mehr Bäume und Aufforstung aus. Den traurigen Beweis der Klimakatastrophe liefern die Buschbrände in Australien, die seit Wochen die Feuerwehr in North South Wales in Atem halten. Deshalb hat die Feuerwehr Frankfurt/Main auf Initiative von Feuerwehrmann Oliver Schmidt und Leiter Stefan Kimpel im Rahmen eines Charity Konzertes in Frankfurt über 200 E.COOLINE Kühlwesten und Basecaps vom Ulmer Unternehmen pervormance international erhalten, die von dort aus sofort nach Australien versandt wurden.

    Die enorme Hitze – gerade auch unter den Schutzanzügen - ist für die Einsatzkräfte vor Ort extrem kräftezehrend, die Einsatzkräfte sind durch den Hitzestress mittlerweile maximal erschöpft. Eine Entlastung in Form von Kühlkleidung gab es bislang nicht. Mit den klimaneutralen E.COOLINE Kühlwesten und kühlenden Kopfbedeckungen können die Einsatzkräfte jetzt mit einer Kühlleistung von 660 Watt/h vor den negativen Folgen des Hitzestresses geschützt werden: Kreislaufprobleme nehmen ab, die Herzfrequenz ist niedriger, die Einsatzkräfte müssen weniger schwitzen und eine bessere Konzentration und Leistung erhöht die Sicherheit und Gesundheit im Einsatz. Die gesparte Energie aufgrund der geringeren Schweißproduktion kann für Wichtigeres genutzt werden.

    Zwar sind Waldbrände in Australien üblich. Allerdings sprengt die aktuelle Buschfeuersaison alle "Rekorde" und die zunehmende Hitze und Dürre im Zuge des Klimawandels wird Brände voraussichtlich weiter begünstigen. Das machte Oliver Schmidt, der früher selbst bei der NSW Rural Fire Service (RFS) in Australien tätig war, bei der Spendenübergabe anhand der Temperaturentwicklung in Australien deutlich. Was zeigt, dass eine Hitzeschutz für die Einsatzkräfte künftig noch weiter an Bedeutung gewinnen wird.

    Gabriele Renner, die Geschäftsführerin der pervormance international GmbH, betonte: „Wir sind sicher, dass die Kühlwesten die wichtige und schwierige Arbeit der Einsatzkräfte in Australien künftig erleichtern können. Dass die Kühlwesten jetzt vor Ort zum Einsatz kommen, ist ein gutes Beispiel, wie Politik, Unternehmen und Organisationen zusammenarbeiten können, um schnell und unbürokratisch mit Innovationen aus Ulm zu helfen.“

  • FW Frankfurt Charity Haemeyer Kimpel Schmidt ST GR Liz Holland

BEITRAG IN SÜDWESTTEXT / PUBLIKATION DES SÜDWESTTEXTIL E.V

  • DIE KLIMAHELDINNEN

    Gabriele Renner und Sabine Stein stellen mit E.COOLINE die erste klimaneutrale "Klimaanlage zum Anziehen" her. Mit der Hightech-Kühlung für Gesundheit und Klima haben die beiden pervormance Geschäftsführinnen die Klimatechnik des 21. Jahrhunderts revolutioniert. Die Kühlfunktionskleidung kühlt den Körper effektiv mit bis zu 660 Watt und ist dabei klimaneutral. Das schützt die Gesundheit und das Klima.

    Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei der Entwicklung von Anfang an eine tragende Rolle und wird im Unternehmen und mit den Produkten strategisch konsequent gelebt. Deshalb sind die beiden pervormance-Geschäftführerinnen für den Südwesttextil e.V. die erklärten Klimaheldinnen.

    Hier geht´s zum Artikel

  • Klimaheldinnen Suedwesttextil September Oktober 2019 S6 7 1

VDI VORTRAGSREIHE MIT GABRIELE RENNER

  • PATENTANMELDUNG: DER WEG DAHIN - UND DANN?

    Warum eine Erfindung schützen lassen? Welche Voraussetzungen braucht man für ein Patent? Welchen Wettbewerbsvorteil bringt es? Wie meldet man ein Patent an? Was kostet die Anmeldung? Diese und mehr Fragen beschäftigen Erfinderinnen und Erfinder. Auch Gabriele Renner, Geschäftsführerin der pervormance international GmbH, ist bei der (Weiter-) Entwicklung der patentierten E.COOLINE Kühlfunktionskleidung regelmäßig mit dem Thema Patente konfrontiert. Im Rahmen der Vortragsreihe des Arbeitskreises "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI berichtet sie über Ihre umfangreichen Erfahrungen und erklärt, worauf besonders zu achten ist.

    Weitere Infos und Anmeldung unter: www.vdi-ulm.de/schwerpunkte/frauen

  • DLV Teammanager Siegfried Schonert im Interview mit E.COOLINE

    • DLV TEAM-MANAGER: WARUM KÜHLUNG IM SPORT SO WICHTIG IST

      Die Leichtathletik WM in Doha ist in vollem Gange. Und es ist heiß, sehr heiß. 28 von 68 Marathonläufer haben es nicht ins Ziel geschafft.
      Die Deutschen Leichtathleten (DLV) haben sich auf die Hitze vorbereitet - sie setzen auf E.COOLINE Kühlfunktionskleidung. Warum Kühlung im Sport - nicht nur bei der Leichtathletik WM - in Doha immer wichtiger wird, darüber spricht der Teammanager des DLV Siegfried Schonert im Interview mit E.COOLINE.

  • Südwest Presse: Coole Frauenpower

    • COOLE FRAUENPOWER

      Der Klimawandel ist nicht mehr zu ignorieren. Wie schnell sich unser Planet aufheizt und wo genau welche Folgen zu erwarten sind, darüber streiten die Klimaexperten.

      Fakt ist aber, dass wir uns künftig auf mehr Hitzetage einstellen müssen und der menschliche Körper in irgendeiner Form damit zurechtkommen muss.

      Deshalb haben Gabriele Renner und Sabine Stein mit "cooler Frauenpower" die Klimatechnik des 21. Jahrhunderts revolutioniert. Die Südwest Presse wollte es ganz genau wissen und hat das Unternehmen pervormance international GmbH mit seinen Macherinnen und deren Erfolgsidee genauer unter die Lupe genommen.

      Hier der Bericht im SWP Wirtschaftsmagazin „unternehmen!

  • Verantwortung für unsere Umwelt

    • PERVORMANCE – PARTNER IM KLIMASCHUTZ

      Wenn extrem hohe Temperaturen immer häufiger werden, nehmen die Gefahren für die Gesundheit deutlich zu. Hitze bedeutet zudem bis zu 12 Prozent Produktivitätsverlust in Unternehmen.
      Deshalb haben wir die Klimatechnik revolutioniert: mit Kühlfunktionstextilien, die den Körper durch eine patentierte 3D-Technologie mit smarten Fasern mit bis zu 660 Watt effektiv und klimaneutral kühlen.

      Klimaneutral bedeutet: Alle CO2-Emissionen unseres Unternehmens und des gesamten Sortiments werden erfasst und über ein anerkanntes Klimaschutzprojekt ausgeglichen.

      Mehr dazu erfahren Sie in unserer neuen Broschüre „pervormance –Partner im Klimaschutz“

  • TechTex INNOVATION Guide der AFBW

    • MORGENMACHER DER TEXTILINDUSTRIE

      Innovationen entstehen an den Schnittstellen von Disziplinen, von Brachen und Märkten. Die Herausforderungen von morgen lösen sich leichter, wenn branchenübergreifend, interdisziplinär und vernetzt gedacht wird. pervormance international ist einer der 99 Morgenmacher der Textilindustrie, die bereits heute an den Herausforderungen von morgen arbeiten. Im neuen Kompetenzatlas der AFBW Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. wurde das Ulmer Unternehmen jetzt vorgestellt.

    • AFBW
  • Klimaschutzpreis Senat der Wirtschaft

    • PERVORMANCE INTERNATIONAL ERHÄLT
      KLIMASCHUTZPREIS 2019/2020

      Die pervormance international GmbH, Spezialist für Kühlkleidung gegen Hitzebelastungen, ist das erste klimaneutrale Textilunternehmen der Welt und engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz u.a. beim Senat der Wirtschaft und beim UN Global Compact. Jetzt bekommt das Unternehmen den Klimaschutzpreis 2019/2020 verliehen. Die Preisverleihung erfolgte durch den Senat der Wirtschaft im Münchener Maximilianeum.

  • Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V.

    • COOLE SACHEN

      Mitgliederporträt pervormance international GmbH

      unw Nachrichten:

      Die pervormance international GmbH, Spezialist für Kühltextilien, ist das erste klimaneutrale Textilunternehmen der Welt  und engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutz u.a. beim Senat der Wirtschaft und beim UN Global Compact.

      Den unw Beitrag finden Sie HIER

FAZ: Mit Kühlweste durch heiße Arbeitstage

  • MIT KÜHLWESTE DURCH HEISSE ARBEITSTAGE

    Die Hitze könnte eine Erfindung aus Ulm voranbringen: Textilien aus besonderer Faser sorgen für Abkühlung.

    ULM, 6. August. Deutschland ächzt unter der Hitze. Für die Marke E.Cooline aber könnte der heiße Sommer der Turbo für neues Wachstum sein - denn sie verheißt Linderung für alle, denen es zu heiß ist. "Wir verkaufen die Klimaanlage zum Anziehen", lautet das Versprechen von Gabriele Renner und Sabine Stein, den Unternehmerinnen hinter E.Cooline.

    Den FAZ Artikel lesen Sie HIER

  • Innovationen aus dem TEXTILE VALLEY BADEN-WÜRTTEMBERG

    • TEXTIL KANN VIEL - MIT AKTIV KÜHLENDER KLEIDUNG AUS ULM

      Textil ist eine Querschnittstechnologie und hat sich somit zum Innovationstreiber und Impulsgeber für die Wohlstandsschaffer-Branchen von heute und morgen entwickelt. Mit zahlreichen Beispielen lässt sich dies im Textile Valley Baden-Württemberg zeigen und so ist die Broschüre „Textil kann viel“ voller regionaler Hidden Champions, die Impulse für neue Entwicklungen in anderen Branchen geben, Trends setzen und Probleme lösen.

      pervormance international zeigt mit den aktiv kühlenden Funktionstextilien, dass Textil im Bereich Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit nicht nur eine Alternative, sondern sogar die Lösung vieler Herausforderungen der Zukunft sein kann und ist daher Teil der TEXTIL KANN VIEL-Broschüre. Die Broschüre finden Sie HIER

REGIO TV: Ulmer Unternehmen stellt Kühlkleidung her

  • ULMER UNTERNEHMEN STELLT KÜHLKLEIDUNG HER

    Ganz Deutschland jammert über Hitze. Doch einem Ulmer Unternehmen sind die heißen Tage herzlich Willkommen. Denn die Firma pervormance international mit der Marke E.Cooline verkauft "Kühle zum Anziehen". Und das so erfolgreich, dass sogar eine Gewerkschaft die Produkte bezuschusst. Hier geht´s zum TV-Beitrag

SWR Aktuell: Intelligente Kleidung made in Baden-Württemberg

  • INTELLIGENTE KLEIDUNG MADE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

    Bauarbeiter mit E.COOLINE Kuehlweste

Start der Klima-Initiative „Ulm pflanzt Bäume“ am Klimaschutztag

  • Start der Klima-Initiative „Ulm pflanzt Bäume“ am Klimaschutztag

    Nicht reden, sondern handeln – vielmehr Bäume pflanzen: Das ist die Devise der Kinder von Plant-for-the-Planet. Das Ulmer Unternehmen pervormance international mit Geschäftsführerin Gabi Renner hat deshalb das Versprechen vom 9. März 2018 in Monaco bei Fürst Albert II und Felix Finkbeiner wahrgemacht und in Ulm mit Partnern die Spende von 5500 Bäumen realisiert. Am Freitag, 8. Juni, wird im Rahmen der Eröffnung des Klimaschutztages durch Oberbürgermeister Gunther Czisch um 12 Uhr auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz die Klima-Initiative „Ulm pflanzt Bäume“ vorgestellt.

    Partner der ersten Stunde sind neben pervormance international auch die Ulmer Unternehmen Trivis und die Volksbank Ulm-Biberach, der unw (Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V.), der die Initiative aufgegriffen und organisiert hat, und natürlich die Stadt Ulm mit der lokalen agenda Ulm 21. Alle gemeinsam haben bereits 5500 Bäume zugesagt. Außerdem unterstützen die Ulmer Basketballer von ratiopharm ulm die Klima-Initiative. Teamkapitän Per Günther wird am Freitag gemeinsam mit den anderen Partnern die „Trillion Tree Declaration“ von Plant-for-the-Planet unterschreiben. Die 11-jährige Klimabotschafterin Ronja Stein von Plant-for-the-Planet wird ebenfalls vor Ort sein, die Trillion Tree-Kampagne erklären und gemeinsam mit den Initiatoren den ersten Baum dafür in Ulm pflanzen. Angefangen hat alles 2009 mit einem Schulreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner – heute ist Plant-for-the-Planet eine globale Kinder- und Jugend-Organisation, die mit 67.000 Kindern bereits 15 Milliarden Bäume auf der ganzen Welt gepflanzt hat, um die Klimakrise zu stoppen.
    Am 22. Mai 2018 erhielt Felix dafür als bislang jüngster Ordensträger das Bundesverdienstkreuz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Umweltpolitiker wie Professor Klaus Töpfer und viele Wissenschaftler wie Professor Franz Josef Radermacher aus Ulm aber auch Prominente wie Harrison Ford oder Gisele Bündchen, Til Schweiger oder Peter Maffay unterstützen die Organisation. Am 9. März war die Auftaktveranstaltung der „Trillion Tree Campaign“ in Monaco, die es schaffen soll, weltweit 1000 Milliarden Bäume zu pflanzen, um die 2°-Grenze doch noch einzuhalten. Diese Zahl ist laut Klima-Experten mindestens notwendig, um die Erdüberhitzung deutlich zu verlangsamen oder zu stoppen, damit unsere Kinder noch in einer Welt leben, wie wir sie lieben. „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor dreißig Jahren. Die zweitbeste ist jetzt", sagt Professor Klaus Töpfer.
    Der Durchschnitts-CO2-Ausstoß eines Deutschen liegt bei 12 Tonnen im Jahr. Um die auszugleichen, sind 24 zusätzliche Bäume notwendig. Denn jeder Baum, den Plant-for-the-Planet z.B. in Yucatán, Mexiko pflanzt, bindet im Laufe seines Lebens 500 kg CO2.
    Auf der Homepage von www.ulm-pflanzt-bäume.de gibt es weitere Informationen und es wird gezeigt, wie jeder ganz einfach mitmachen oder sich sogar klimaneutral stellen kann. Alle Bäume der Klima-Initiative werden im gemeinsamen Ulmer Baumzähler aufsummiert, der dann wieder in den Trillion Tree-Baumzähler von Plant-for-the-Planet einfließt. Jeder, der mitmacht, ist damit Teil der weltweiten Kampagne, um das größte Aufforstungsprojekt der Menschheitsgeschichte zu realisieren.

SWR 4: Kühlweste statt Klimaanlage

  • Kühlweste statt Klimaanlage

    Moderator: Volker Wüst

    Funktionskleidung, die wärmt - das kennt jeder. Funktionskleidung, die kühlt - das ist schon seltener. Die Unternehmerinnen Gabriele Renner und Sabine Stein produzieren Kühlwesten unter anderem für Fürst Albert von Monaco.

    Zum Interview geht´s HIER

Empfang bei Fürst Albert in Monaco:
Ulmer Unternehmerinnen fördern weltweite Baumpflanzaktion

  • Empfang bei Fürst Albert in Monaco:
    Ulmer Unternehmerinnen fördern weltweite Baumpflanzaktion

    Gabriele Renner und Sabine Stein, Inhaberinnen des Textilunternehmens pervormance international aus Ulm, sind am Wochenende in Monaco von Fürst Albert und „Plant for the-Planet“-Gründer Felix Finkbeiner empfangen worden. Die Ulmer Unternehmerinnen, deren E.COOLINE Kühlfunktionstextilien weltweit bei Unternehmen wie Daimler oder Thyssen Krupp für den Arbeitsschutz, im Gesundheitsbereich und von internationalen Spitzensportlern gefragt sind, unterstützen die Umweltorganisation Plant-for-the-Planet, deren Schirmherr Fürst Albert II. ist. An der Veranstaltung nahmen auch Professor Franz Josef Radermacher aus Ulm in Vertretung des Club of Rome, „Der Bergdoktor“-Schauspieler Hans Sigl und die Unternehmer Alfred Ritter von Ritter Sport und Michael Durach von Develey sowie Vertreter von Umweltorganisationen wie dem WWF teil.

    „Wir sind bereits seit 2013 das weltweit erste klimaneutrale Textilunternehmen und haben in Monaco unseren Beitrag in Höhe von 246 920 Kilogramm CO2 pro Jahr umgerechnet in Bäume für die Trillion Trees Kampagne der Plant-for-the-Planet Organisation Fürst Albert von Monaco, dem Patron der Organisation, überreicht“, berichtet Gabriele Renner vom Empfang im Fürstentum. Bisher ging die Kompensation des Unternehmens aus Ulm an ein Waldschutzprojekt in Papua Neuguinea. „Wir wollen nicht nur Menschen gegen Hitzestress schützen, sondern auch die Zukunft unserer Kinder nachhaltig sichern und die Umwelt bewahren, um weitere Hitzeprobleme, die durch die Erderwärmung entstehen, zu verhindern“, erläutert Sabine Stein. Daher werden die Kühlfunktionstextilien unter dem Warennamen E.COOLINE auch ausschließlich in Deutschland und Europa produziert. „Wir können so immer kontrollieren, wie unsere Produkte hergestellt werden. Das kostet zwar etwas mehr. Aber das ist es uns wert“. Das Unternehmen hat sich außerdem 2013 dem UN Global Compact der Vereinten Nationen und dem Programm "Women's Empowerment" angeschlossen, um die Rechte von Frauen in der Welt zu stärken und die beiden Unternehmerinnen wurden bereits 2011 in den „Senat der Wirtschaft“ berufen. „Hier engagieren wir uns für verantwortungsvolles Handeln in der Wirtschaft, für Nachhaltigkeit und die Welt-Wald-Klima-Initiative des Senats“, betont Gabriele Renner, deren Funktionskleidung wie eine „Klimaanlage zum Anziehen“ funktioniert, den Körper bis zu 12°C kühlt und dabei mindestens 90% CO2 im Vergleich zu einer Klimaanlage spart. Dies hilft beispielsweise Betroffene mit Multiple Sklerose und Parkinson oder Herz-Kreislauferkrankungen aber auch Feuerwehren oder Bauarbeiter sowie Sportler vor Hitzeproblemen zu schützen. Weltweit wurden bereits über 100.000 Textilien mit der High-Tech-Funktionskühlung verkauft. „Das ist ein komplett neuer Markt, den wir hier gerade entwickeln. Bisher gab es keine Alternative zu energieintensiven Klimaanlagen und im Freien funktionieren diese - im Vergleich zu unseren Produkten - noch nicht einmal“, führt Sabine Stein hierzu aus. Das war in 2011 dem Bundespräsidenten auch die Verleihung des Innovationspreises „Land der Ideen“ wert, der den Unternehmerinnen dann von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Stuttgarter Schloss überreicht wurde. Zwischenzeitlich sind auch Kühlwesten für Hunde und Kühldecken für Pferde in der Entwicklung. „Weitere spannende Projekte im Gesundheitsbereich stehen kurz vor der Einführung“, kündigt Gabriele Renner an.

    • Felix Finkbeiner am E.COOLINE Stand in Monaco
      Felix Finkbeiner am E.COOLINE Stand
    • Felix Finkbeiner Fuerst Albert Monaco fin1
      Plant-for-the-Planet Grüner Felix Finkbeiner, Fürst Albert von Monaco und E.COOLINE fördern weltweite Baumpflanzaktion

Was viele Firmen mit der Formel 1 gemeinsam haben

  • Was viele Firmen mit der Formel 1 gemeinsam haben

    Ganz einfach: Hitze am Arbeitsplatz. Vielleicht nicht immer und nicht immer gleich stark. Aber unbestritten ist, dass die Gesundheit, Konzentration und Leistungsfähigkeit bei Temperaturen ab 26°C deutlich beeinträchtigt wird. Das Lotus F1 Team setzt deshalb seit dem Rennen in Malaysia auf Kühlshirts, Helminlays und Armkühler mit COOLINE SX3 Technologie. Warum die Kühltextilien so wichtig sind, erklärt Lotus Formel 1-Teamchef Paul Seaby HIER

    Nicht nur der Formel 1 Teamchef, sondern auch der aktuelle UNO Klimabericht sagt mehr Hitzewellen voraus. Daher wird es auch für Firmen immer wichtiger, ihre Mitarbeiter vor Überhitzung am Arbeitsplatz zu schützen und dadurch für mehr Gesundheit, Konzentration und Leistungsfähigkeit zu sorgen. Davon profitieren Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen.

BG Bau erhöht Förderung von Kühlwesten auf 50 Prozent

  • BG Bau erhöht Förderung von Kühlwesten auf 50 Prozent

    Die Verordnung der Arbeitsstätten-Richtlinien schreibt bereits ab 26°C bestimmte Verhaltensregeln fest. Ab 37°C handelt es sich um einen Hitzearbeitsplatz, der nur unter bestimmten Voraussetzungen betrieben werden darf. Gerade bei Dauerhitze sind Mitarbeiter bereits ab 32°C gefährdet. Verantwortlich für die Mitarbeiter sind die Vorgesetzten. Deshalb gilt: Kühlen und weniger Schwitzen!

    Aber wie?
    Mit Kühlwesten und aktiv kühlenden Kopfbedeckungen wird durch natürliche Verdunstungskälte eine Kühlleistung von 600 Watt/l bewirkt, die zu einer Temperaturreduktion von bis zu 12°C führt. Klimaneutral und umweltbewusst. Sozusagen eine "Klimaanlage zum Anziehen". Damit wird der Körper deutlich entlastet. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt Kühlwesten als eine der Maßnahmen bei Hitzestress am Arbeitsplatz und verschiedene BG's fördern diese bereits mit einem Zuschuss.

    Die BG Bau hat zum Sommeranfang die Förderung sogar auf 50% erhöht. Das sind bis zu 100,--Euro pro Kühlweste!

  • 50 Prozent Zuschuss auf Kuehlwesten von der BGBau

Förderungsfähige Weltneuheit auf der A+A 2017: Kühlendes Basecap mit Nackenschutz für ein sicheres und gesundes Arbeiten im Freien

  • Förderungsfähige Weltneuheit auf der A+A 2017: Kühlendes Basecap mit Nackenschutz für ein sicheres und gesundes Arbeiten im Freien

    Bei hohen Temperaturen im Freien zu arbeiten, ist extrem kräfteraubend. Es kommt schnell zu Erschöpfung, Konzentrations- und Leistungsverlust sowie gesundheitlichen Beeinträchtigungen bis hin zu dauerhaften Gesundheitsschäden.

    Gegen die enorme Hitzebelastung des Körpers im Sommer und eine zunehmende Gefährdung durch die UV Strahlung gibt es E.COOLINE Kühlfunktionskleidung. Sie hilft schnell und einfach, Sicherheitsrisiken und Gesundheitsgefährdungen durch steigende Temperaturen zu vermeiden. Mit 600 Watt/l erzielt sie eine effektive Kühlwirkung durch natürliche Verdunstungskälte, die zu einer Temperaturreduktion von bis zu 12°C führt. Damit wird der Körper von der körpereigenen Temperaturregulation entlastet. Konzentration und Leistung steigen - Sicherheit und Gesundheit werden verbessert.

    Speziell für ein sicheres und gesundes Arbeiten im Freien wurde nun - nach den Anforderungen der Berufsgenossenschaften – zusätzlich das neue Powercool SX3 BasecapPRO mit Nackenschutz in Signalfarbe entwickelt.

    Die neue kühlende Kopfbedeckung bewirkt eine schnelle und einfache Klimatisierung und schützt durch den UV-Schutz-geprüften Oberstoff gleichzeitig vor den zunehmenden UV-Strahlungen. Damit wird das Hautkrebsrisiko, das in manchen Berufsgruppen bereits die häufigste Berufskrankheit ist, deutlich gesenkt. Die hohe Sichtbarkeit der Warnfarbe im Nackenbereich macht das Arbeiten im Freien sicherer und kann im Extremfall lebensrettend sein. Der Nackenschutz ist nicht abnehmbar und erfüllt damit die Vorgaben der BGs für eine förderfähige kühlende Kopfbedeckung.

    Passend dazu gibt es die PowerSignal Weste SX3 mit aktueller EN 20471 Zertifizierung.
    Beides wird von der BG Bau und der BG RCI mit bis zu 50% gefördert.

    Mehr dazu unter http://www.bgbau.de/praev/arbeitsschutzpraemien/warn-uv-schutz-und-kuehlkleidung/download/anforderungen-warn-uv-schutz-und-kuehlkleidung

  • E.COOLINE Powercool SX3 BasecapPRO 300x300

Das weltweit erste klimaneutrale Textilunternehmen der Welt

  • Das weltweit erste klimaneutrale Textilunternehmen der Welt

    E.COOLINE ist weltweit der erste Anbieter von klimaneutraler Kühlfunktionskleidung

    E.COOLINE, der Marktführer im Bereich Kühlfunktionstextilien, produziert ab sofort klimaneutral – damit nimmt der Hersteller im Bereich Arbeitsschutzkleidung die Vorreiterrolle ein. Zusammen mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner wurden die bei der Herstellung verursachten CO2-Emissionen für alle Produktvarianten aus den Bereichen Arbeit, Sport und Medizin berechnet und über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Das Unternehmen präsentiert damit die erste klimaneutrale Kollektion für Arbeitsschutzkleidung auf der Arbeitsschutzmesse A+A im November in Düsseldorf in Halle 5 am Stand C 34-A.

    Der kühlende Effekt von E.COOLINE funktioniert nach dem Prinzip der Verdunstungskälte durch Wasser. Durch das Aufladen der Produkte mit Leitungswasser kann eine Kühlung von bis zu 20 Stunden erreicht werden.

    Die Funktionstextilien reduzieren dadurch die Wärmebelastung vor allem beim körperlichen und hitzeintensiven Arbeitseinsatz, auch unter Schutzbekleidung.

    "Die Funktionsweise unserer Produkte ist mit einer geringen Menge an Leitungswasser bereits sehr ökologisch. Mit einer klimaneutralen Produktion schließen wir den Kreis in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz", erklärt Gabriele Renner, Geschäftsführerin bei E.COOLINE, einer Marke der pervormance international GmbH. "E.COOLINE unterstreicht mit der klimaneutralen Produktion den eigenen Innovationsanspruch und setzt neue Standards in der Textilbranche" betont Tristan A. Foerster, Geschäftsführer von ClimatePartner.

    Einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimaforschung zufolge werden extreme Sommertemperaturen weiter zunehmen. Starke Hitzewellen werden sich bis zum Jahr 2020 verdoppeln. "Vor allem Industrie und produzierende Unternehmen profitieren deshalb von unserer Kühlkleidung, da Gesundheit und Leistung der Beschäftigten in Zukunft noch mehr durch extreme Temperaturen beeinträchtigt werden", erläutert Renner. "Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass unsere Kühltextilien bei der Verwendung im Gegensatz zu Klimaanlagen keine zusätzlichen Treibhausgasemissionen verursachen – damit leisten unsere Produkte nicht nur durch die klimaneutrale Herstellung sondern auch im Einsatz einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz".

    Um ab sofort klimaneutral produzieren zu können, wurde im ersten Schritt die CO2-Bilanz für das Unternehmen berechnet. Darin enthalten sind alle direkten und indirekten Emissionen, die durch die Geschäfts- und Produktionstätigkeiten anfallen.
    Darauf aufbauend konnte ein detaillierter Product Carbon Footprint für insgesamt 29 E.COOLINE-Produktvariationen – darunter Kühlwesten, T-Shirts und Kopfbedeckungen – erstellt werden. "Die Berechnung beinhaltet alle CO2-Emissionen, die in der Lieferkette unserer Produkte anfallen. Von der Rohstoffherstellung über die Weiterverarbeitung bis zum Transportweg", erläutert Gabriele Renner. "Durch die genaue Aufschlüsselung können wir die größten Emissionstreiber identifizieren und Reduktionsmaßnahmen einleiten, um den Herstellungsprozess weiter zu optimieren." Für die klimaneutrale Produktion gleicht E.COOLINE die entstandenen Emissionen vollständig durch ein Waldschutzprojekt in Mosambik aus. Neben der Aufforstung wird zusätzliche eine soziale Verbesserung im lokalen Umfeld erreicht; zudem findet ein Schutz der bestehenden Waldflächen statt.

    Mit der Erstellung der CO2-Bilanzen ging eine umfängliche Lieferantenbefragung durch ClimatePartner einher. "Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass das Thema Klimaschutz in der Textilbranche weiter an Bedeutung gewinnt. Die Branche wird sich an entsprechenden Standards messen lassen müssen – E.COOLINE ist hier ein wahrhaftiger Vorreiter", erklärt Klimaschutzexperte Foerster.

     

  • ClimatePartner Company DE 114px

Wadenwickel 4.0 - Natürliches Hausmittel mit maximalem Komfort

  • Wadenwickel 4.0 - Natürliches Hausmittel mit maximalem Komfort

    Trockene Kühlung - in Sekunden einsatzbereit - maximale Bewegungsfreiheit

    Eine der seit Jahren wohl schwerwiegendsten Grippewellen hat Europa derzeit fest im Griff. Risikogruppen für die Influenza sind Senioren, Schwangere, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Kleinkinder. Tatsächlich aber kann eine Grippe-Infektion auch für gesunde Menschen gefährlich werden. Die Symptome sind bei jedem Menschen unterschiedlich, ein typischer Krankheitsverlauf geht jedoch meist mit hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Reizhusten und Schüttelfrost einher.

    Um Fieber zu senken, sind Wadenwickel ein altbewährtes Hausmittel. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Denn im Gegensatz zu fiebersenkenden Medikamenten haben sie keine Nebenwirkungen.

    Die herkömmliche Methode ist allerdings umständlich, da Bett, Kleidung und Decken vor Nässe geschützt werden müssen und der Fieberpatient still liegen sollte, damit die Wickel an Ort und Stelle bleiben. Bei Kindern ein schwieriges Unterfangen.

    Zudem sollten die Wickel in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Eine erholsame und damit gesundheitsfördernde Nachtruhe sieht anders aus.

    Die E.COOLINE-Wadenwickel 4.0 bieten hier eine einfache, schnelle und effektive Lösung. Sie kombinieren das traditionelle Prinzip der Naturheilkunde zur Fiebersenkung mit maximalem Komfort.

    Je nach Modell können sie durch Klettverschlüsse um die Beine fixiert oder durch ihre elastischen Seitenteile über die Beine gezogen werden, so dass selbst bei Bewegung nichts verrutscht.

    Wer das Bedürfnis verspürt, kann wie gewohnt durch die Wohnung laufen und bleibt mobil. Bett, Decken und Schafanzug bleiben trocken - wasserdichte Unterlagen oder zusätzliche Außentücher gehören damit der Vergangenheit an. Da die Wadenkühler über Stunden eine angenehme, trockene Kühlung von 20-26°C liefern, entfällt selbst das Wechseln der Wickel, wodurch eine ungestörte Nachtruhe möglich wird.

    Auch die Handhabung ist denkbar einfach: Die Wadenwickel werden einfach 10 Sekunden in normales Wasser getaucht, kurz ausgedrückt und in ein Handtuch gerollt. Der Oberstoff ist nach nur 1 Minute wieder trocken und die Wickel einsatzbereit. Das Wasser verdunstet und kühlt dadurch den Körper über Stunden.

    Die Produkte sind zudem hygienisch, antibakteriell und waschbar.

  • Wadenwickel 4.0

75% aller Unternehmen verheizen ihre Mitarbeiter

  • 75% aller Unternehmen verheizen ihre Mitarbeiter

    Online Umfrageergebnisse führen zu Petition im Bundestag

    Steigende Arbeitsunfallzahlen und mehr Ausfallzeiten durch Hitze – das sind nur zwei von vielen alarmierenden Ergebnissen einer aktuellen Online-Umfrage* bei 88 Unternehmen mit rund 640.000 Mitarbeitern zur Hitze-Situation am Arbeitsplatz. Diese Zahlen demonstrieren deutlich die prekäre Arbeitsschutzsituation bei Temperaturen ab 26°C oder sogar 37°C.

    Einige der Ergebnisse im Einzelnen:

    Die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter ist deutlich höher als angenommen. Viele Unternehmen (75%) haben ganzjährig bzw. im Sommer Wärme- bzw. Hitzearbeitsplätze.
    Die Belastung der Mitarbeiter bei Hitze in Bezug auf Gesundheit, Unfallgefahr und Leistungsfähigkeit ist laut 94% aller befragten Unternehmen sehr hoch einzuschätzen.
    Die Konzentration und Leistungsfähigkeit sinkt (96% Zustimmung), die gesundheitliche Belastung steigt (94% Zustimmung) und die Unfallgefahr sowie Krankheitsrate werden hitzebedingt ebenfalls deutlich höher (75%).

    Der Sommer 2014 hat sich dieser Tage bereits angekündigt und es soll laut Prognosen des Deutschen Wetterdienstes heiß werden. Laut BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) kommen dann mindestens 3.7 Mio. Arbeitnehmer** in Deutschland ins Schwitzen! Die Zahlen des UN-Klimaberichtes mit einer Prognose von 100% mehr Hitzetagen bis 2020 werfen ebenfalls „kaum Schatten voraus“.

    Deutlich erhöhte Temperaturen spiegeln sich immer in einer geringeren Leistungsfähigkeit und verminderter Konzentrationsfähigkeit wider und können zu einer Gefährdung von Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten führen. Ausfalltage und Arbeitsunfallraten steigen.

    Dies wirkt sich nicht nur auf die Beschäftigten selbst, sondern durch eine geringere Arbeitsproduktivität auch auf die Umsätze und die Leistungsfähigkeit der betroffenen Unternehmen aus.

    Laut einer Studie des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) könnte allein die durch den Klimawandel zusätzliche Anzahl extrem heißer Tage dem deutschen Bruttosozialprodukt in Zukunft einen spürbaren Dämpfer von bis zu 12% verpassen – woraus sich natürlich Rückschlüsse auf eine geringere Produktivität in Unternehmen bei den momentan herrschenden sommerlichen Temperaturen ziehen lassen.

    86% der Unternehmen stellen bereits kostenlose Getränke bereit, 71% verwenden Klima- oder Lüftungsanlagen, 66% der befragten Unternehmen haben Sonnenschutzmaßnahmen, 51% machen mehr Pausen und Gleitzeit, 39% verwenden Kühlkleidung, 34% Hitzeschutzkleidung und 6% Luftduschen oder Wasserschleier.

    54% der Befragten sind außerdem der Meinung, dass der Klimawandel die Belastungen für die Arbeitnehmer weiter erhöht.

    Ein weiterer Grund für den Gesetzgeber deutlich mehr für den Schutz von Arbeitnehmer/innen an hitzebelasteten Arbeitsplätzen zu tun. Eine Verordnung durch den Gesetzgeber würde die Situation von Millionen Arbeitnehmern in Deutschland vermutlich deutlich verbessern. 60% der Befragten sind auf jeden Fall dieser Meinung. Dem deutschen Bundestag als auch der Europäischen Union liegt deshalb bereits eine Petition mit dem Vorschlag einer „Verordnung für Wärme- und Hitzearbeitsplätze “ vor.

    E.COOLINE Kühlfunktionskleidung führt zu einer deutlichen Verbesserung der Arbeitssituation von Mitarbeitern an hitzebelasteten Arbeitsplätzen. Die neue E.COOLINE ShirtWeste macht das kühlen jetzt noch einfacher. Mit 24 KühlPads, elastischem Meshmaterial für eine perfekte Passform und einem stabilen Reißverschluss für höchste Ansprüche. Für körpernahe, individuelle Kühlung von bis zu -12°C in Sekunden über Stunden.

    Damit die Gesundheit von Mitarbeitern und die Produktivität der Unternehmen in Deutschland geschützt werden.

    Kühlfunktionskleidung zum Schutz Ihrer Mitarbeiter finden Sie HIER

    Quellen:
    *Online Umfrage im Rahmen einer Bachelor Arbeit zum Thema „„Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und Konzeption einer Verordnung für Wärme- und Hitzearbeitsplätze““ der Hochschule Ulm
    **Betriebsinfo Arbeitsschutz – Gesundheitsschutz in Zahlen Ausgabe 2008, BAuA

  • Mit E.COOLINE bleiben Mitarbeiter cool

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G30 - ein Fall für Kühlwesten

  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G30 - ein Fall für Kühlwesten

    Arbeitskraft an Hitzearbeitsplätzen wird durch präventive Kühlung erhalten

    Jeder Arbeitgeber ist zur gesundheitlichen Fürsorge gegenüber seinen Mitarbeitern verpflichtet. Die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G30 dient dabei der Früherkennung bzw. Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen, die durch Hitzebelastungen an Arbeitsplätzen entstehen können. Denn eine kombinierte Belastung aus Hitze, körperlicher Arbeit und gegebenenfalls Schutzkleidung führt zu einer Überhitzung des Körpers und in der Folge häufig zu gesundheitlichen Problemen bis hin zu dauerhaften Gesundheitsschäden z.B. des Herz-Kreislauf-Systems.

    Nach arbeitsmedizinischen Erkenntnissen liegt die „Wohlbefindlichkeitsschwelle“ im Bereich von 25 bis 26 Grad. Darüber hinaus kann es kritisch werden. Laut einer erst kürzlich veröffentlichten Studie des Helmholtz Zentrums in München steigt bereits bei Temperaturen von 20-25°C die Zahl der Todesopfer in Deutschland um bis zu 9,5 Prozent an. Häufigste Todesursache: Herz-Kreislauf Erkrankungen. Denn bei ständiger Hitze wird das Herz-Kreislauf-System wie bei einem Formel1-Rennwagen ständig auf Hochtouren gefahren (Herzfrequenz, Stoffwechsel, etc.) und hält damit nicht so lange wie ein PKW, der mit normaler Geschwindigkeit gefahren wird.

    Die Faktenlage macht deutlich, dass es mit einer Vorsorgeuntersuchung alleine nicht getan ist. Eine detaillierte Beurteilung der Arbeitsbedingungen und vorausschauendes Handeln sind mindestens genauso wichtig für die Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ein Arbeitgeber sollte daher nicht warten, bis ein Arbeiter die G30 Untersuchung nicht mehr besteht, sondern gesunde Mitarbeiter präventiv mit Kühlwesten auszustatten, damit sie hitzebedingten Gesundheitsgefahren erst gar nicht ausgesetzt werden.

Mehr UV-Schutz dank Kühlkleidung

  • Mehr UV-Schutz dank Kühlkleidung

    Heller Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt – Prävention sollte Vorrang haben

    Heller Hautkrebs ist in Deutschland von Januar an als Berufskrankheit anerkannt. Damit haben Menschen, die in ihrem Job jahrelang der Sonne ausgesetzt sind und an dieser Hautkrebsart erkranken erstmals geregelte Ansprüche auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung – samt Renten- und Entschädigungsansprüchen. Mit weitreichenden Folgen für die Wirtschaft.

    Ob Straßenarbeiter, Dachdecker oder Briefträger: Menschen, die draußen arbeiten und dadurch ständig der UV-Strahlung ausgesetzt sind, haben ein doppelt hohes Hautkrebsrisiko.

    Vor allem auf dem Bau gehen Arbeiter, die bei 30 Grad ohne Kopf- und Körperschutz arbeiten, ein extrem hohes Risiko ein. Schließlich gilt es gerade hier, lässig und cool zu sein. Wer Sonnenschutzmittel und dergleichen verwendet, wird schnell als Weichei abgestempelt.

    Spezielle Schutzkleidung oder wenigstens lange Ärmel und lange Hosen könnten gegen UV-Strahlen helfen. Allerdings bleiben sie meist ungenutzt, da sie Hitzestau verursachen und dadurch zu schneller Erschöpfung, Konzentrationsverlust und weiteren gesundheitlichen Problemen bis hin zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen. Auch Unfallrisiken sowie Ausfall- und Krankheitsquoten steigen bei Hitze deutlich an.

    Was also tun? Vorgeschrieben ist Schutzkleidung nicht. Weder gegen UV-Strahlung – noch gegen Hitze. Bleibt zu hoffen, dass trotz fehlender spezifischer Arbeitsschutzverordnungen ein Umdenken in den Branchen einsetzt und schnellstmöglich geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden, die den Arbeitern echte Vorteile bieten – und vor allem akzeptiert werden.

    Aber: Die Zeit drängt. Denn steigende Temperaturen und der UN-Klimabericht mit einer Prognose von 100% mehr Hitzetagen bis 2020 werfen ihre Schatten voraus. Schon jetzt gehen Experten davon aus, dass fünf bis zehn Prozent der 30.000 Fälle von hellem Hautkrebs, die pro Jahr in Deutschland diagnostiziert werden, beruflich bedingt sind. Die Unfallversicherer kalkulieren bis 2020 hierfür rund 20,5 Millionen Euro mehr Leistungen – pro Jahr. Tendenz steigend. Wird ein Fall anerkannt, sind Renten und Entschädigungen möglich. Das kann extrem teuer werden.

    Die gute Nachricht: Eine schnelle und einfache Lösung ist keine Utopie mehr. Die E.COOLINE Kühlkleidung bietet Outdoor-Arbeitern sekundenschnell eine körpernahe, individuelle Kühlung von bis zu -12°C und macht empfohlene Schutzausrüstung dadurch auch bei größter Hitze erträglich. Helme mit kühlendem Inlay, kühlender Nackenschutz, Kühlweste und Kühlshirt erleichtern nicht nur die Arbeit mit Schutzkleidung, sondern bieten eine Möglichkeit, bei Hitze bis in die späten Abendstunden topfit zu bleiben. Und sie ersparen Outdoor-Arbeitern später wahrscheinlich so manches Hautkrebs-Leiden. Von den krankheitsbedingte Folgekosten für die Unternehmen und Versicherungen ganz zu schweigen.

  • Praxistest am Bau Grafik

Kühlwesten aus Ulm für die Einsatzkräfte im Kampf gegen Ebola

  •  395 Kühlwesten hat das Ulmer Unternehmen Pervormance International GmbH nach Vermittlung durch den Bundestagsabgeordneten Waldemar Westermayer MdB an das THW in die Ebola-Krisenregion gespendet.
     Die enorme Hitze unter den Schutzanzügen macht einen langen Arbeitseinsatz für die Einsatzkräfte vor Ort unmöglich. Die Kühlwesten wurden vom Ulmer Unternehmen entwickelt und können diese Einsatzzeit verlängern.
     Die pervormance international GmbH ist ein junges deutsches Familienunternehmen, das mit innovativen Technologien aktiv wirksame Kühlbekleidung der Marken E.COOLINE und IDENIXX entwickelt, herstellt und vertreibt. Das Unternehmen produziert dabei klimaneutral ausschließlich in Deutschland und der EU, ist Mitglied im Senat der Wirtschaft sowie Partner des Global Compact der Vereinten Nationen.
     Der Ulmer Bundestagsabgeordnete Waldemar Westermayer MdB informierte den Beauftragten der Bundesregierung für den Kampf gegen Ebola über die Einsatztauglichkeit der Kühlwesten und regte den Transport zu den Einsatzkräften an. Jetzt werden diese seit Anfang Januar in Westafrika eingesetzt.

    Dazu erklärten die Geschäftsführerin Gabriele Renner und der Bundestagsabgeordnete Waldemar Westermayer: „Dass die Kühlwesten jetzt vor Ort zum Einsatz kommen, ist ein gutes Beispiel, wie Politik, Unternehmen und Hilfsorganisationen zusammenarbeiten können, um schnell und unbürokratisch mit Innovationen aus Ulm zu helfen. Wir hoffen, dass die Kühlwesten die wichtige und schwierige Arbeit der Einsatzkräfte erleichtern und die Arbeitseinsätze verlängern können.“

Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Datenschutz

Akzeptieren